Albrecht / Dochhorn | Editionen und Studien zum Testamentum Salomonis | Buch | 978-3-16-162443-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band 1, 299 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Parabiblica

Albrecht / Dochhorn

Editionen und Studien zum Testamentum Salomonis


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162443-8
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Band 1, 299 Seiten, Leinen, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 674 g

Reihe: Parabiblica

ISBN: 978-3-16-162443-8
Verlag: Mohr Siebeck


Das Testamentum Salomonis erzählt die legendäre Geschichte von König Salomo, der, unterstützt von Dämonen, den Jerusalemer Tempel erbauen ließ. Als ein Dämon den Lieblingsdiener Salomos befällt, bittet der König Gott um Hilfe. Und tatsächlich sendet dieser den Erzengel Michael, um Salomo einen magischen Siegelring zu überreichen, der ihn dazu befähigt, Dämonen zu rufen und zu binden. So bezwingt Salomo nacheinander eine Reihe von Dämonen und macht sie für den Tempelbau dienstbar. Der vorliegende Band versammelt sechs überwiegend editionsphilologisch ausgerichtete Beiträge und vier Studien zu dieser spätantiken parabiblischen Schrift. Die Beiträge widmen sich der griechischen, arabischen, koptischen und georgischen Tradition um König Salomo als Exorzist und Tempelbauer. Sie bieten neue Zugänge zu bekannten Traditionen nebst editorisch neu erschlossenem Quellenmaterial.
Albrecht / Dochhorn Editionen und Studien zum Testamentum Salomonis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jan Dochhorn: Überlegungen zu der neuen Reihe "Parabiblica"

I. Editionen und Texttraditionen
Felix Albrecht: Neue Textzeugen für das Testamentum Salomonis (Teil A: Codex Athos Kutlumusiu 148) - Tommaso Braccini: Un testimone negletto del Testamento di Salomone : Una nuova edizione dell'esorcismo salomonico contenuto nel manoscritto EBE 825, ff. 8v-12v - Jan Dochhorn: Testament Salomos B (ngr.) nach Athen, ?????? ??ß???????, gr. 2011 (saec. 18), ff. 19-40 - Juan Pedro Monferrer-Sala: The Testament of Solomon in Arabic: Edition, Translation and Study - Slavomír Céplö/Matthew Scarborough/Alin Suciu: Arabic and Coptic Witnesses to the Transmission of the Testament of Solomon in Christian Egypt: Judgments of Solomon and the Legend of Solomon and Thabor - Natia Mirotadze: King Solomon in the Georgian Tradition

II. Studien
Jan Dochhorn: The Testament of Solomon : Some Preliminary Remarks - Blake Jurgens: Demonic Decans: An Analysis of Chapter 18 of the Testament of Solomon - Matthew Goff: The Diabolical Wisdom of Solomon: Assessing the Jewishness of the Testament of Solomon - Jan Dochhorn: Warum das Testament Salomos wichtig ist: Ein Beitrag aus neutestamentlicher Sicht


Albrecht, Felix
Geboren 1981; 2017 Promotion; Arbeitsstellenleiter des Langzeitvorhabens "Die Editio critica maior des griechischen Psalters" an der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Dochhorn, Jan
Geboren 1968; 2003 Promotion; 2007-14 Associate Professor für Neues Testament in Aarhus; Senior Lecturer/Associate Professor für Neues Testament in Durham (Vereinigtes Königreich).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.