Albrecht | Der deutsche Sozialstaat im Wandel - Von Ludwig Erhard bis Agenda 2010 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 31 Seiten

Albrecht Der deutsche Sozialstaat im Wandel - Von Ludwig Erhard bis Agenda 2010


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-48282-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 31 Seiten

ISBN: 978-3-640-48282-5
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich will mich aus eigener Kraft bewähren,
ich will das Risiko selbst tragen,
will für mein Schicksal selbst verantwortlich sein.
Sorge du, Staat, dafür, dass ich dazu in der Lage bin.“
Ludwig Erhard, 1957

Seit mehr als 100 Jahren besteht in Deutschland das System der sozialen Sicherung.
Der deutsche Sozialstaat, der sich im Laufe der Zeit herausgebildet hat, galt lange Zeit als Musterbeispiel „für eine glückliche Verbindung von sozialpolitischem Handwerk
und sozialpolitischer Kunst.“ Doch inzwischen steckt der Sozialstaat, allen voran das Rentensystem, in einer tiefen Krise.
1891 unter Bismarck eingeführt, unter Adenauer 1957 durch den berühmten Generationenvertrag reformiert, sieht sich das Rentensystem, auf das sich in dieser Arbeit konzentriert werden soll, mit wirtschaftlichen und demographischen Problemen
konfrontiert, die eine Weiterführung des zugrunde liegenden Konzepts in Frage stellen.
Doch was sind überhaupt die zugrunde liegenden Gestaltungsgrundlagen? Was war der Kern der großen Sozialreform und auf welchen Vorstellungen beruht der Generationenvertrag? All diese und weitere Fragen sollen im ersten Teil der vorliegenden Arbeit geklärt werden.
Ebenso soll dargestellt werden welche Ursache für den kriselnden Sozialstaat verantwortlich ist. Dabei soll sich jedoch auf die demographischen Probleme beschränkt werden. Aspekte wie Massenarbeitslosigkeit oder sich verändernde Erwerbsstrukturen
sollen außer Acht gelassen werden.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit soll es schließlich sein der Frage nachzugehen, ob der Generationenvertrag unter dem sich bereits vollziehenden demographischen Wandel überhaupt noch aufrechterhalten werden kann.

Albrecht Der deutsche Sozialstaat im Wandel - Von Ludwig Erhard bis Agenda 2010 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.