Albertin / Christadler / Ziebura | Frankreich-Jahrbuch 1988 | Buch | 978-3-8100-0647-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Albertin / Christadler / Ziebura

Frankreich-Jahrbuch 1988

Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

ISBN: 978-3-8100-0647-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der erste Band des Frankreich-Jahrbuchs, den wir hier vorlegen, ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative. Seit 1985 finden alljährlich Konferen­ zen der deutschen Frankreich-Forscher statt, die vorn Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg veranstaltet werden, um gemeinsam Fragestellungen von übergreifender Bedeutung zu diskutieren (1985: Stand und Entwicklungs­ möglichkeiten der sozialwissenschaftlichen Frankreichforschung; 1986: Poli­ tisches System im Umbruch; 1987: Modernisierung in Frankreich; 1988: Frankreich in den internationalen Beziehungen). Aus diesen Konferenzen ist ein Arbeitskreis sozialwissenschaftlich orientierter Frankreich-Forscher her­ vorgegangen, an dem rund hundert Wissenschaftler aus Hochschulen und Forschungsinstituten der Bundesrepublik Deutschland beteiligt sind. Diese Jahreskonferenzen haben offenbart, was zuvor weithin unbekannt war: die Vielfalt und Produktivität der deutschen Frankreich-Forschung. Tat­ sächlich litt sie insofern unter einern schweren Handikap, als sie verstreut und zersplittert stattfand, sich daher nicht voll entfalten und damit auch in der Öf­ fentlichkeit nicht jene Geltung erwerben konnte, wie sie nicht zuletzt für eine tragfähigere deutsch-französische Zusammenarbeit unerläßlich ist. Das ange­ sammelte wissenschaftliche Potential für die Meinungs-und Entscheidungs­ bildung blieb weitgehend ungenutzt.
Albertin / Christadler / Ziebura Frankreich-Jahrbuch 1988 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Themenschwerpunkt: Frankreich nach den Wahlen.- Frankreich 1988: ein prekärer Schwebezustand.- Sozio-ökonomische Entwicklung in den 80er Jahren: Brüche und Kontinuitäten.- Die Präsidentschafts-  und Parlamentswahlen 1988 und die verfassungspolitische Entwicklung der V. Republik.- Die stufenweise Auflösung der Linksunion und die Perspektiven der Linksparteien in Frankreich.- Die Parteien der Rechten zwischen Einheit und Auflösung.- Beiträge.- Die Technik und das Heilige. Das intellektuelle Szene Frankreichs am Ende der 80er Jahre.- Frankreichs Regionalisierung — Abschied vom Zentralismus?.- Wie der Unternehmer zum „Patron“ wurde oder: Mimikry der Moderne.- Die Entwicklung von Fernsehästhetik im deutsch-französischen Vergleich.- Rezensionen.- Das Jahrhundert der Revolution. Gesamtdarstellungen zur französischen Geschichte im 19. Jahrhundert.- Wahlen 1986–1988: Publizistisches Großereignis oder Selbstbespiegelung einer „politischen Klasse“?.- „French Studies“ — Schlaglichter amerikanischer Frankreichforschung.- Die deutsch-französische Sicherheitspolitik und ihre Grenzen.- Dokumentation.- Chronik März 1986–Juni 1988.- Ökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Gesellschaftliche Basisdaten.- Präsidentschaftswahl vom 24. 4. und 8. 5. 1988.- Wahlen zur Nationalversammlung 1986 und 1988.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.