Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
E-Book, Deutsch, 280 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-95143-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
„Ich sehe das Frankreich des 21. Jahrhunderts ...“. Frankreichs Republik und Gesellschaft im Wandel.- Themenschwerpunkt: Krise des republikanischen Modells?.- Neorepublikanismus gegen die Krise der Republik?.- Die beiden republikanischen Modelle Frankreichs im 20. Jahrhundert.- Zur Debatte über die Parität zwischen Männern und Frauen: Argumente für eine neue Sicht der republikanischen Staatsbürgerschaft.- Laizität und republikanische Identität: Die Kopftuchaffäre als Auslöser und Ausdruck einer gesellschaftlichen Krise.- Diskursive Rehabilitierung des republikanischen Modells und Neoliberalismus-Kritik in der französischen Presse seit 1990.- Neorepublikanischer Diskurs und nationale Identität. Eine aktuelle Kontroverse.- Abschied vom Vorsorgestaat? Sozialpolitik und Zivilgesellschaft à la française.- Die Öffnung der politischen Entscheidungsprozesse in Frankreich: ein Umbau des Staates in europäischer Absicht?.- Beiträge.- Intellektuelle Faszination durch Frankreich. Ist Frankreich noch interessant?.- Vom Buch zur „Bibel“ der Frauenbewegung: „Das andere Geschlecht“ in der Bundesrepublik Deutschland.- Der Papon-Prozeß: Vichys ewige Wiederkehr?.- Lola rennt — aber filmisch läuft nicht mehr viel zwischen Deutschland und Frankreich.- Dokumentation.- Chronik Mai 1998–Juni 1999.- Sozioökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich.- Ergebnisse der Europawahlen vom Juni 1999.- Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1998/1999.- Abkürzungsverzeichnis.- Personenregister.- Zu den Autoren.