Alberti | Über das Problem Hartbrand - Weichbrand | Buch | 978-3-663-03271-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 233, 54 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

Alberti

Über das Problem Hartbrand - Weichbrand


1956
ISBN: 978-3-663-03271-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 233, 54 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-03271-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gleichlaufend mit den RationalisierungsmaBnahmen in den Industriebetrie­ ben, die Kalk verarbeiten, werden auch in zunehmendem MaBe die Anforde­ rungen an die verschiedenen Kalkerzeugnisse gesteigert. Bisher sind aber keine Untersuchungsverfahren festgelegt, die ftir eine Gtitebeurteilung der Industriekalke dienen konnen. Es ist daher dringend erforderlich, daB Prtifmethoden entwickelt werden, die reproduzierbare Ergebnisse liefern. Einige Industriezweige benotigen ftir ihre Produktionsprozesse gebrannten Kalk. Wahrend jedoch z.B. die eine Industrie Wert darauf legt, einen vol­ lig entsauerten Kalk zu erhalten, verlangen andere Industrien einen ge­ brannten Kalk, der moglichst aktiv ist, d.h., der sich durch eine groBe chemische Reaktionsfahigkeit auszeichnet. Diese Eigenschaften des gebrann­ ten Kalkes lassen sich durch die Brennbedingungen steuern. Die Erzeugnisse werden jeweils als Hartbrand und Weichbrand gekennzeichnet. Es besteht nun das dringende Erfordernis, ein Prtifverfahren zu entwickeln, das eine zahlenmaBige Beurteilung des Branntkalkes in dieser Hinsicht ermoglicht, da hieran praktisch aIle Verbrauchergruppen interessiert sind. Unsere bisherigen Vorstellungen, die Eigenschaften der Kalke durch ihren analytisch bestimmten Gehalt an CaO, MgO, Si0 , A1 0 , Fe 0 usw. kenn­ 2 2 3 2 3 zeichnen zu konnen, sind offenbar unzutreffend. Es zeigt sich immer wie­ der, daB bedeutsame Unterschiede zwischen verschiedenen Kalken z.B. in ihrem Reaktionsvermogen auftreten konnen, obwohl sie in ihren analytischen Werten weitgehend tibereinstimmen.

Alberti Über das Problem Hartbrand - Weichbrand jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gliederung.- II. Einleitung.- III. Versuchsprogramm.- IV. Versuchsdurchführung.- V. Versuchsergebnisse (quantitatives Verfahren).- VI. Auswertung der Versuchsergebnisse.- VII. Zusammenfassung.- VIII. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.