Albert | Vom neurologischen Symptom zur Diagnose | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Kliniktaschenbücher

Albert Vom neurologischen Symptom zur Diagnose

Differentialdiagnostische Leitprogramme
1978
ISBN: 978-3-662-01191-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Differentialdiagnostische Leitprogramme

E-Book, Deutsch, eBook

Reihe: Kliniktaschenbücher

ISBN: 978-3-662-01191-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Taschenbuch will dem angehenden Facharzt, dem All gemeinarzt und dem Klinikassistenten eine Hilfe geben, mit möglichst wenigen Untersuchungen von Anamnese und erho benem Befund rasch zur sicheren Diagnose zu kommen. Diese Zielsetzung erforderte eine komprimierte Darstellung und eine Begrenzung auf die am häufigsten auftretenden Krank heiten und Syndrome. Die Gliederung in Anamnese, notwendige technische Verfah ren, Indikationen für gezielte weitere Untersuchungen sowie die Liste der Krankheiten und Syndrome entspricht dem übli chen ärztlichen Vorgehen. Die Liste der Krankheiten und Syndrome wurde nach Häufigkeiten oder lokal bezogenen Symptomen untergliedert. Diejenigen akuten Krankheitsbil der, bei denen erfahrungsgemäß die an sich notwendige Kran kenhauseinweisung oft nicht vorgenommen wird, wurden durch einen entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Pfeile weisen auf eine besondere Akuität des Krankheitsbildes hin. Bei den Untersuchungen (z. B. Laborstatus) sind besonders wichtige Untersuchungen gelegentlich extra aufgeführt, auch wenn sie üblicherweise zu den Routineuntersuchungen gehö ren. Der tabellarische Anhang bringt ergänzende Angaben, die für die tägliche Arbeit der (neurologischen) Klinik griffbe reit sein sollten. Ich danke vor allem meinen neurologischen Lehrern, Profes sor Dr. Dr. G. BODECIITEL und Professor Dr. F. MARGUTH, ohne deren intensive Ausbildung dieses Buch nicht hätte ent stehen können. Günzburg im Juli 1978 H.-H. v. ALBERT VII Inhaltsverzeichnis Agnosien ......... . 1 Akkommodationsstörungen 3 Amnesie ...... . 6 Anfall, hirnorganischer 8 Anisokorie 14 18 Anosmie Aphasie. 21 Aphonie 24 Apraxie . 27 29 Areflexie Annparese 32 Annschrnerzen 39 Ataxie 43 Atemstörungen 48 Auge, rotes . .

Albert Vom neurologischen Symptom zur Diagnose jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Agnosien.- Akkommodationsstörungen.- Amnesie.- Anfall, hirnorganischer.- Anisokorie.- Anosmie.- Aphasie.- Aphonie.- Apraxie.- Areflexie.- Armparese.- Armschmerzen.- Ataxie.- Atemstörungen.- Auge, rotes.- Augenschmerzen.- Bauchhautreflexe, fehlende.- Beinparese.- Bewußtseinsstörungen.- Blickparese.- Bulbäre Symptome.- Delirium.- Doppelbilder.- Dyästhesie.- Dysarthrie.- Dysdiadochokinese.- Dysosmie.- Empfindungsstörung, dissoziierte.- Exophthalmus.- Faszikulieren der Muskeln.- Fazialisparese.- Gaumensegelparese.- Geschmacksstörungen.- Gesichtsfeldausfälle.- Gesichtsschmerzen.- Hemiparese.- Hörstörung.- Horner-Syndrom.- Hyperkinese.- Ischialgie.- Konvergenzparese.- Konvergenzspasmus.- Kopfschmerz.- Lähmung, periodische.- Liquor, blutiger.- Liquor, pathologischer.- Meningismus.- Migräne.- Miosis.- Muskelatrophien.- Muskelhypertrophie.- Muskelschwäche.- Mydriasis.- Nystagmus.- Ohrgeräusche.- Ophthalmoplegie.- Opisthotonus.- Optikusatrophie.- Otalgie.- Parästhesien.- Paraspastik.- Parkinson-Syndrom.- Ptose.- Pupillenstarre.- Querschnittssyndrom.- Rückenschmerzen.- Schädelhirntrauma, Zustand nach.- Schiefhals.- Schluckstörungen.- Schmerzen im Bereich des Stammes.- Schock-Kollaps.- Schwindel.- Sehstörungen.- Sensibilitätsstörung im Gesicht.- Sensibilitätsstörungen, peripher und am Stamm.- Singultus.- Stauungspapille.- Temperaturempfindungsstörungen.- Tetraparese, akute.- Tremor.- Zervikalsyndrom.- Tabellarischer Anhang.- Verzeichnis medizinischer Abkürzungen.- Weiterführende Literatur.- Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.