Buch, Deutsch, Band 112, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 796 g
Praktiken von Arbeit, Körper und Konsum in der Geschichte moderner Gesellschaften
Buch, Deutsch, Band 112, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 796 g
Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-8012-4278-7
Verlag: J.H.W. Dietz
Die in diesem Buch versammelten Beiträge greifen diesen Ansatz auf und führen ihn theoretisch und empirisch fort. Neben Reflexionen zur Praxisgeschichte stehen Aufsätze zu Welskopps Kernthemen Arbeit, Körper und Konsum. Gemeinsam präsentieren sie eine Bestandsaufnahme einer gegenwartsbewussten Geschichtswissenschaft, die gesellschaftshistorische Fragen kulturhistorisch zu beantworten weiß.
Mit Beiträgen von Gleb J. Albert, Peter-Paul Bänziger, Stefan Berger, Hartmut Berghoff, Kirsten Bönker, Gunilla Budde, Gisela Diewald-Kerkmann, Monika Dommann, Ute Engelen, Vito Francesco Gironda, Bettina Hitzer, Stefan Kühl, Stefan Laffin, Alan Lessoff, Marcel van der Linden, Ursula Mense-Petermann, Thomas Mergel, Torben Möbius, Sven Reichardt, Klaus Schroeder, Daniel Siemens, Uwe Walter, Klaus Weinhauer, Mario Wimmer und Frank Wolff.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie