Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 796 g
Kultur- und sozialgeschichtliche Perspektiven
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 796 g
Reihe: Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
ISBN: 978-3-8288-4566-4
Verlag: Tectum
Der Streit um Political Correctness wird geführt in Politik und Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur, er betrifft den Sprachgebrauch und die Bildpräsentation im Allgemeinen und die öffentliche Stellungnahme im Konkreten. Aus linguistischer Sicht sind gerade die Sprachkorrekturbestrebungen und im engeren Sinne die Diskussionen um einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch von Interesse. Doch zeigt sich die Diskussion gleichermaßen in pädagogischen und religionsspezifischen Zusammenhängen sowie im politischen Streit mit dem und um den Rechtspopulismus. Zum Streitfeld gehört die öffentliche Verhandlung von Tabus und Tabubrüchen in der Publizistik ebenso wie in der Literatur und der bildenden Kunst.
Mit Beiträgen von
Elzbieta Adamiak, Georg Albert, Lothar Bluhm, Franziska Carls, Svenja Hermes, Martin Lange, Alexander Linke, Thomas Müller-Schneider, Frank Polzenhagen, Jürgen Raab, Markus Schiefer Ferrari, Jan Georg Schneider, Marie Schröer, Gregor Schuhen, Katharina Turgay und Timo S. Werner.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachpolitik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein