Alber | Soziale Elternschaft im Wandel | Buch | 978-3-496-02868-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 426 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 912 g

Alber

Soziale Elternschaft im Wandel

Kindheit, Verwandschaft und Zugehörigkeit in Westafrika
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-496-02868-0
Verlag: Reimer, Dietrich

Kindheit, Verwandschaft und Zugehörigkeit in Westafrika

Buch, Deutsch, 426 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 912 g

ISBN: 978-3-496-02868-0
Verlag: Reimer, Dietrich


Elternschaft kann je nach Gesellschaft sehr unterschiedlich gelebt und gedacht werden. In weiten Teilen Westafrikas ist es normal, dass Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern, sondern bei Verwandten aufwachsen – so auch bei den Baatombu in Nordbenin. Zwar hat sich die Praxis der Kindspflegschaft dort im Laufe des 20. Jahrhunderts tiefgreifend geändert, sie ist jedoch nicht völlig verschwunden. In ihrer Monografie zeichnet Erdmute Alber die Geschichte und Praxis sozialer Elternschaft von 1900 bis 2012 detailliert nach und liefert so neue theoretische Ansätze und Überlegungen zum Thema. Kindspflegschaft gilt bei den Baatombu gemeinhin als Normalität. Erdmute Alber zeigt in ihrer Arbeit die historischen Wurzeln und das Gewordensein dieser uns so fremd scheinenden Praxis. Sie erläutert Gründe, Abläufe und Strukturen und führt uns vor Augen, dass das euro-amerikanische Modell, wonach Kinder am besten bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen, nur eines von vielen ist. Ferner beschreibt sie, wie die Kolonialisierung, die Einführung der Schulpflicht, technische Erneuerungen sowie die weltweite Verbreitung 'westlicher' Elternschaftsmodelle zu Veränderungs- und Anpassungsprozessen und damit zu veränderten Praktiken der sozialen Elternschaft führten. Diese werden besonders deutlich in der Gegenüberstellung von Stadt und Land sowie in den von der Autorin nachgezeichneten Konflikten um zwei der beobachteten Pflegekinder.

Alber Soziale Elternschaft im Wandel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erdmute Alber; Professorin für Sozialanthropologie an der Uni Bayreuth; Arbeitsschwerpunkte: politische Anthropologie, Verwandtschaftsethnologie; Herausgeberin der Zeitschrift Sociologus und Autorin von Im Gewand von Herrschaft. Modalitäten der Macht bei den Baatombu 1900–1995



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.