Alber / Beer / Pauli | Verwandtschaft heute | Buch | 978-3-496-02832-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 335 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 388 g

Alber / Beer / Pauli

Verwandtschaft heute

Positionen, Ergebnisse und Perspektiven

Buch, Deutsch, 335 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-496-02832-1
Verlag: Dietrich Reimer Verlag GmbH


Was macht Verwandtschaft heute aus? Und welche Fragen und Forschungsfelder werden derzeit diskutiert? In elf Beiträgen präsentiert dieses Buch einführend Ergebnisse aktueller ethnographischer Forschungen.
Aus dem Inhalt:

Verwandtschaft heute: Positionen, Ergebnisse und Forschungsperspektiven (Michael Schnegg, Hamburg / Julia Pauli, Köln / Bettina Beer, Luzern / Erdmute Alber, Bayreuth)

Klassische Themen neu interpretiert: Heirat, Deszendenz und Filiation
· Ein Beispiel aus der populären Genealogie (Elisabeth Timm, Wien)
· Pflegschafts- und Tauschbeziehungen in Osttimor (Judith Bovensiepen, London)
· Verwandtschaft als symbolische Interaktion (Nikolaus Schareika, Göttingen)
· Tamilische Verwandtschaft im Wandel (Gabriele Alex, Göttingen)
· Interethnische Beziehungen und transkulturelle Verwandtschaft (Bettina Beer, Luzern)

Verwandtschaft machen
· Reziprozität und Kontribution in transnationalen Familien (Heike Drotbohm, Freiburg)
· Überlegungen zur Konstruktion von Verwandtschaft in einem tansanischen Betrieb (Gundula Fischer, Iringa, Tansania)
· Kinning im Alter: Verbundenheit und Sorgebeziehungen ostdeutscher Senior/Innen (Tatjana Thelen, Zürich)
· Humantechnologische Prozesse und ihre Bedeutung für Verwandtschaft (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)

Struktur und Handlung
· Ethnologische Generationsforschung in Afrika (Erdmute Alber/Tabea Häberlein, Bayreuth)
· Namibische Wahlverwandtschaften (Michael Schnegg, Hamburg / Julia Pauli, Köln)
Alber / Beer / Pauli Verwandtschaft heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klassische Themen neu interpretiert: Heirat, Deszendenz und Filiation
- Ein Beispiel aus der populären Genealogie (Elisabeth Timm, Wien)
- Pflegschafts- und Tauschbeziehungen in Osttimor (Judith Bovensiepen, London)
- Verwandtschaft als symbolische Interaktion (Nikolaus Schareika, Göttingen)
- Tamilische Verwandtschaft im Wandel (Gabriele Alex, Göttingen)
- Interethnische Beziehungen und transkulturelle Verwandtschaft (Bettina Beer, Luzern)
Verwandtschaft machen
- Reziprozität und Kontribution in transnationalen Familien (Heike Drotbohm, Freiburg)
- Überlegungen zur Konstruktion von Verwandtschaft in einem tansanischen Betrieb
(Gundula Fischer, Iringa, Tansania)
- Verwandtschaft, Freunde und Institutionen in Ostdeutschland (Tatjana Thelen, Zürich)
- Humantechnologische Prozesse und ihre Bedeutung für Verwandtschaft (Brigitta Hauser-Schäublin, Basel)
Struktur und Handlung
- Ethnologische Generationsforschung in Afrika (Erdmute Alber / Tabea Häberlein, Bayreuth)
- Namibische Wahlverwandtschaften (Michael Schnegg, Hamburg / Julia Pauli, Köln)


Erdmute Alber; Professorin für Sozialanthropologie an der Universität Bayreuth
Bettina Beer; Professorin für Ethnologie am ethnologischen Seminar der Universität Luzern
Julia Pauli; Privatdozentin am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln
Michael Schnegg; Professor für Ethnologie an der Universität Hamburg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.