Albahari | Fünf Wörter | Buch | 978-3-89561-519-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 220 mm, Gewicht: 311 g

Albahari

Fünf Wörter

Erzählungen
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-89561-519-1
Verlag: Schöffling

Erzählungen

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 220 mm, Gewicht: 311 g

ISBN: 978-3-89561-519-1
Verlag: Schöffling


Der Krieg hat alles verändert, bemerkt Bogdan Maríc müde, als er mit seinem schweren Koffer ein Hotelzimmer in P. betritt. Aus der blühenden Enklave in der Mitte des Landes ist eine serbische Provinzstadt geworden, und die trostlose Schlafstatt spiegelt das stille Drama des nahenden Verfalls: die kaputte Lampe am Bett, die herausgerissenen Steckdosen, das Tropfen des Wasserhahns. Auch die ungelenke Bitte um ein Treffen, die am Empfang für ihn bereitliegt, verbessert die Laune des erfolgreichen Schriftstellers nicht. Doch es ist kein unbekannter junger Literat, der ihn um seinen Rat oder seine Gunst bittet, sondern ein Echo aus vergangenen Zeiten.Ein bosnischer Flüchtling, der im kanadischen Calgary nach einer neuen Heimat sucht und sich in einer amourösen Obsession verliert; eine charmante Zufallsbekanntschaft aus dem Flugzeug, die dem Ich-Erzähler erzählt, wem Isaac Bashevi Singer den Stoff für seine Geschichte von Hitler in New York verdankt; ein Schriftsteller, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird und darin umkommt - die hier erstmals versammelten und teilweise für dieses Buch geschriebenen Erzählungen von David Albahari sind so vielseitig wie überraschend: Sie handeln von Heimatlosigkeit, Entfremdung und Erinnerung, von Einsamkeit, Glück und dem Versprechen der Liebe. Sie sind realistisch, phantastisch, surreal, allegorisch oder einfach wunderbar. Und sie haben eines gemeinsam: Sie faszinieren durch die pure Kraft der Imagination.

Albahari Fünf Wörter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die SchattenDer Bäcker, der Briefträger und der MützenmacherDer WiderstandDie andere SpracheDie KnöpfeHitler in ChicagoKyrillisch lernenDie SchulterMein MannDer PapstKalter KaffeeWorte sind etwas anderesMeine Frau hat helle AugenDie SeeleSchlechte TräumeManche Dinge erfassen wir nieVersuch der Beschreibung des Todes von Ruben Rubenovic, dem ehemaligen TuchhändlerDer TischDer FelsDas stumme LiedFünf WörterUnter dem hellen Mond


Wittmann, Mirjana
Mirjana und Klaus Wittmann leben in Bonn und übersetzen aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen. Die Übersetzungen des Duos verstehen sich als Gemeinschaftswerke und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten sie für die Übersetzung von David Albaharis Mutterland den Brücke-Berlin-Preis, 2011 wurden sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan-Preis ausgezeichnet.

Albahari, David
David Albahari wurde 1948 in Pec im heutigen Kosovo geboren und war einer der renommiertesten Schriftsteller Serbiens. Er studierte Englische Literatur in Belgrad und hat Vladimir Nabokov und John Updike ins Serbische übersetzt. 1973 erschien sein erster Erzählungsband, zahlreiche weitere Romane und Erzählungen folgten. Sein Werk ist vielfach ausgezeichnet worden, z. B. mit dem NIN-Preis und dem Ivo Andric-Preis. Sein Roman »Heute ist Mittwoch« wird mit dem Aleksandar Tišma International Literary Prize (2022) ausgezeichnet. David Albahari kehrte 2013 nach einem dreißigjährigen Aufenthalt im kanadischen Calgary nach Belgrad zurück, wo er am am 30. Juli 2023 verstarb. Der seit vielen Jahren an Parkinson erkrankte Autor konnte Wenn der König stirbt nicht mehr selbst schreiben, sondern hat ihn diktiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.