Alan J. Pakula | Buch | 978-3-86916-178-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 112 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

Alan J. Pakula


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86916-178-5
Verlag: edition text+kritik

Buch, Deutsch, Band 26, 112 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-86916-178-5
Verlag: edition text+kritik


Der Name Alan J. Pakula ist untrennbar mit dem politischen Kino Amerikas verbunden. Kein zweiter Regisseur hat den Vertrauensverlust einer Nation und ihre Skepsis gegenüber dem eigenen Staatssystem so beklemmend beschrieben wie Pakula in seinen berühmten Politthrillern "Zeuge einer Verschwörung" und "Die Unbestechlichen". Auch spätere Erfolge wie "Aus Mangel an Beweisen" oder "Die Akte" erzählen vom Verhältnis des Einzelnen zu einem undurchsichtigen, korrupten Machtapparat. Im Schatten dieser systemkritischen Filme stehen privatere Arbeiten, in denen sich der Regisseur als genauer Beobachter und psychologischer Erzähler erwiesen hat. Ausgehend von der Zusammenarbeit mit Robert Mulligan in den 1960er Jahren, gibt der vorliegende Band einen Überblick über Pakulas Werk, das sich im Spannungsfeld von klassischem Genrekino und dessen Erneuerung durch das New Hollywood bewegt. Klassiker wie "Klute" oder "Sophies Entscheidung" werden ebenso gewürdigt wie die weniger bekannten Komödien "Pookie" und "Auf ein Neues".

Alan J. Pakula jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ruppert, René
René Ruppert, geb. 1980, seit 2001/02 Studium der Filmwissenschaft und Germanistik an der Universität Mainz, seit 2006 als wissenschaftliche Hilfskraft in der Mediathek der Filmwissenschaft.

Mehlinger, Claudia
Claudia Mehlinger, geb. 1982, 2002-2010 Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft (Universität Stuttgart) sowie der Theater- und Filmwissenschaft (Universität Mainz), 2006-2009 wissenschaftliche Hilfskraft der Mainzer Filmwissenschaft; derzeit Promotion über Robert Siodmak.

Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.