Akbaba / Wagner | Die Schule der Migrationsgesellschaft im Blick | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

Reihe: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse

Akbaba / Wagner Die Schule der Migrationsgesellschaft im Blick

Diskriminierungskritische Lehr-Forschung von Lehramtsstudierenden
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37847-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Diskriminierungskritische Lehr-Forschung von Lehramtsstudierenden

E-Book, Deutsch, 224 Seiten, eBook

Reihe: Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse

ISBN: 978-3-658-37847-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Band präsentiert Produkte erfolgreichen forschenden Lernens in Form von theoretischen und empirischen Ergebnissen aus studentischen Forschungsprojekten, die sich aus machtkritischen, postkolonialen und poststrukturalistischen Perspektiven mit der Schule in der Migrationsgesellschaft beschäftigen. Die Beispiele zeigen wie Schule, ihre Akteure und Artefakte auf der Ebene von Unterrichtsinteraktionen und in Form von Schulbuchinhalten Fremdheit herstellen, Schüler_innen (und Lehrer_innen) in Prozessen des Othering subjektivieren, aber auch welchen Verhandlungsprozessen rassifizierende Mechanismen unterworfen werden.
Akbaba / Wagner Die Schule der Migrationsgesellschaft im Blick jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Pädagogische Reflexivität innerhalb migrationsgesellschaftlicher Dominanzverhältnisse
Yaliz Akbaba, Constantin Wagner, Yasmina Yilmaz

Fokus: Schul- und Kinderbücher

2. Afrikabilder in Schulbüchern der Musik
Sebastian Jaspers, Céline Ragni

3. Genderdarstellungen in Französischlehrwerken
Farsana Daud, Julia Fischer

4. „Ich würde das nicht so eng sehen“: Der Umgang von Lehrer*innen mit rassistischer Sprache in Kinderbüchern
Annette Blum, Timo Lunkenheimer, Lena Thiele, Anna Wüst

 Fokus: Schüler*innen

5. Konstruktion von ethnischer und sprachlicher Differenz in Argumentationen über Bildungsungleichheit Samira Romero Ramirez

6. Morgen 8a, setzt euch. Das Sichtbarmachen von Macht im Unterricht: Rituale, Rollenkonstituierung, Widerstand
Katharina Schneider, Silke Dautenheimer, Laura Wolff , Anina Leute-Roemer, Mona Großmann

7. Grüße aus „Weitweitweg-Land“. Der Umgang schwuler Jugendlicher mit Heteronormativität und -sexismus in der Schule
Umid Mohammed

Fokus: Lehrer*innen

8. ‚Sind Sie eigentlich Türkin?‘ Wie migrationsandere Lehrer*innen angesprochen werden und wie jede Antwort Rassismen kostet und aufdeckt
Esra Demirel, Cahen Suleiman

9. Hegemonialer Islamdiskurs, pädagogische Praxis und Subjektbildung
Issam Elmoatasimi

10. Zwischen Fluchtgedanken und Selbstreflexion - Bildungsprozesse Lehramtsstudierender bei der Thematisierung von Rassismus im HochschulkontextJohanna Fallscheer


Dr. Yaliz Akbaba ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Dr. Constantin Wagner ist Juniorprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.