Buch, Deutsch, Band Band 35, 108 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 209 g
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
Konsequenzen für Flächennutzung und Umwelt
Buch, Deutsch, Band Band 35, 108 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 209 g
Reihe: Beiträge der Akademie für Natur-und Umweltschutz B.-W.
ISBN: 978-3-8047-2081-7
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
immer älter - dies wirkt sich nachhaltig auf alle
Gesellschaftsbereiche aus, so auch auf die
kommunale Planung. Was heute an Bau- und
Gewerbegebieten, kommunalen
Infrastruktureinrichtungen und
Versorgungssystemen geplant und realisiert wird,
bleibt Jahrzehnte bestehen - und wird dann oft
von niemandem mehr gebraucht werden! Konkrete
Bevölkerungsvorausrechnungen sollten daher in
jeder Gemeinde die Grundlage der kommunalen
Planung sein. Innen- statt Außenentwicklung,
Flächenmanagement statt Neuausweisung und
sinnvolle Nachnutzungskonzepte sind heute
wichtiger denn je. Sonst hinterlassen wir der
heranwachsenden Generation bauliche Altlasten
statt Landschaftsräume. Die Abnahme des
Flächenbedarfs in der Zukunft kann auch eine
Chance für die Erhaltung von Natur und Landschaft
sein!
Dieser Band stellt die Situation mit konkreten
Beispielen dar, gibt Orientierungshilfen und ruft
eindringlich zum Umdenken in der kommunalen
Planung auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik