Akademie der Künste, Berlin | Douglas Gordon. Käthe-Kollwitz-Preis 2012 | Buch | 978-3-88331-193-7 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 228 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Käthe-Kollwitz-Preis

Akademie der Künste, Berlin

Douglas Gordon. Käthe-Kollwitz-Preis 2012


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-88331-193-7
Verlag: Akademie der Künste, Berlin

Buch, Englisch, Deutsch, 48 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 228 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Käthe-Kollwitz-Preis

ISBN: 978-3-88331-193-7
Verlag: Akademie der Künste, Berlin


Keith Hartley würdigt die Ironie und die politischen Implikationen in der Kunst von Douglas Gordon, die er von Brecht und Thomas Mann herleitet. Neben dem konzeptuellen ist Gordon der intuitive Charakter seiner Werke wichtig. Er will Bewusstseinsprozesse analysieren und insbesondere die Rolle des Gedächtnisses für die Wahrnehmung von Vergangenheit und Gegenwart besser verstehen. Allerdings tut er das nicht, indem er nur den Verstand anspricht, er nutzt die sinnlichen Eigenschaften der Kunst, um den Betrachter fühlen zu lassen, was er auszudrücken versucht. (Ausstellung in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin: 15. Sept. bis 4. Nov. 2012)

Akademie der Künste, Berlin Douglas Gordon. Käthe-Kollwitz-Preis 2012 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.