Buch, Deutsch, 372 Seiten, PB, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Augsburger Schriften
Eine entwicklungsorientierte Studie
Buch, Deutsch, 372 Seiten, PB, Format (B × H): 171 mm x 241 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Augsburger Schriften
ISBN: 978-3-95786-130-6
Verlag: Wissner-Verlag
Wie jedoch steht es um das aktive, eigenständige Gestalten von Musik mittels digitaler, webbasierter Tools? Ausgehend von einem globalen Blick auf den Status quo zu dieser Frage wird in diesem Buch die Grundidee eines Komponierens im Social Web mit Schüler(inne)n entwickelt. Die Verschmelzung von Erprobung in der Schulpraxis und wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn, orientiert an Ideen der Design-Based Research, zielt darauf ab, das schwierige Verhältnis des Musikunterrichts zum Komponieren bzw. zu digitalen Medien zu erforschen und zugleich ein Stück musikpädagogischer Entwicklungsarbeit zu leisten.