Aigner

Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-17-025631-6
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 418 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: Praktische Theologie heute

ISBN: 978-3-17-025631-6
Verlag: Kohlhammer


Bibliodrama- und Bibliologprozesse sind spezifische Entdeckungspraktiken, die exemplarisch Aufschluss über gegenwärtige pastorale Handlungsfelder geben können: Eine Gruppe von Menschen folgt der szenischen Struktur eines biblischen Textes. Die Teilnehmenden treten in Rollen ein und inszenieren ein Spiel. Lebensgeschichte und Text legen sich dabei wechselseitig aus. In solchen Prozessen kommt es zu einer unmittelbaren Konfrontation zwischen Existenz und Tradition, wobei die Teilnehmenden erfahren, dass das Evangelium Bedeutung für ihr Leben und ihren Glauben hat. Bibliodrama und Bibliolog sind methodisch planbare, in ihren Abläufen jedoch unkontrollierbare, ereignisreiche Phänomene, aus denen sich wertvolle Hinweise für gegenwärtige Kirchenbildungsprozesse ableiten lassen.

Aigner Bibliodrama und Bibliolog als pastorale Lernorte jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, LeiterInnen von Bibliodrama- und Bibliologgruppen.

Weitere Infos & Material


Ao. Prof. Dr. Maria Elisabeth Aigner lehrt Pastoraltheologie an der Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.