• Neu
Aichinger / Bauer / Bühler | Leukauf/Steininger StGB | Strafgesetzbuch | Buch | 978-3-7073-4581-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 2168 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 194 mm, Gewicht: 1220 g

Aichinger / Bauer / Bühler

Leukauf/Steininger StGB | Strafgesetzbuch

Kommentar
5. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7073-4581-0
Verlag: Linde Verlag Wien

Kommentar

Buch, Deutsch, 2168 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 194 mm, Gewicht: 1220 g

ISBN: 978-3-7073-4581-0
Verlag: Linde Verlag Wien


Der Standardkommentar des Strafrechts behält auch in der 5. Auflage das bewährte Konzept bei: Das StGB wird in all seinen Facetten fundiert und kompakt in einem Band aufbereitet und ermöglicht daher eine zeiteffiziente Problemlösung.

Topaktuell überarbeitet durch ein erstklassiges, erfahrenes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, darunter Richter, Rechtsanwälte, Universitätsprofessoren und Experten des internationalen Strafrechts.

Der Leukauf/Steininger ist die erste Wahl für alle, die sich in ihrer täglichen Praxis mit Strafrecht befassen.

Neuerungen seit der letzten Auflage samt Update:

• Unbefugte Bildaufnahmen
• Religiös motivierte extremistische Verbindung
• Mandatskauf
• Neufassung der Mitwirkung an der Selbsttötung
• Neufassung der Geldwäscherei
• Neustrukturierung und Verschärfung des Betrügerischen Datenverarbeitungsmissbrauchs
• Erweiterung des erweiterten Verfalls
• Forensisch-therapeutisches Zentrum
• Öffnung der Anstalt für gefährliche Rückfallstäter für gefährliche terroristische Straftäter
• Verschärfung und Umbenennung des bildlichen sexualbezogenen Kindesmissbrauchsmaterials und bildlicher sexualbezogener Darstellungen minderjähriger Personen
• Verschärfungen im Bereich Korruptionsstrafrecht, Geheimnisschutz, Cyberkriminalität und unbare Zahlungsmittel

Aichinger / Bauer / Bühler Leukauf/Steininger StGB | Strafgesetzbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bauer, Daniel
Daniel Bauer, Studium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der Universität Wien (IT-Law); Autor von Fachpublikationen zum Persönlichkeitsschutz; seit 2015 Rechtsanwalt in Wien mit den Schwerpunkten Strafrecht und Medienrecht; zuvor Mitarbeiter beim Verlag Medien und Recht sowie am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der Karl-Franzens-Universität Graz.

Reisinger Coracini, Astrid
Astrid Reisinger Coracini ist Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg und Leiterin der Salzburg Law School on International Criminal Law, Humanitarian Law and Human Rights Law; Mitglied der österreichischen Delegation bei der ersten Überprüfungskonferenz des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes in Kampala und bei der Versammlung der Vertragsparteien des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle.

Huber, Stefan
Stefan G. Huber ist Richteramtsanwärter im Sprengel des OLG Wien; vormals Universitätsassistent sowie Projektmitarbeiter am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

Aichinger, Christoph
Christoph Aichinger ist Richter am Oberlandesgericht Wien und Lehrbeauftragter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Schütz, Hannes
Hannes Schütz ist Universitätsprofessor am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Karl-Franzens-Universität Graz; zuvor ao. Univ.-Prof. am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte im Bereich des Allgemeinen Teils, im Sanktionenrecht und im Medizinstrafrecht.

Tipold, Alexander
Alexander Tipold, Forschung und Lehre am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien

Huber, Stefan G.
Mag. Dr. Stefan G. Huber, Richter am Landesgericht für Strafsachen Wien, zu 50 % demEvidenzbüro des Obersten Gerichtshofes zugeteilt; vormals Universitätsassistent sowie Projektmitarbeiteram Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien.

Flora, Margarethe
Margarethe Flora Forschung und Lehre am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Innsbruck.

Schusterschitz, Gregor
Österreichischer Botschafter in Luxemburg; Studium der Rechts- und Politikwissenschaften; seit 1996 im Diplomatischen Dienst, ua als Leiter der Rechtsabteilung an der Ständigen Vertretung bei der EU in Brüssel, Leiter der Abteilung für allg Völkerrecht im BMEIA und Stellvertretender Ständiger Vertreter bei der EU in Brüssel; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle.

Bühler, Konrad G.
Konrad G. Bühler ist Leiter der Abteilung für Allgemeines Völkerrecht im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle; stellvertretender Leiter der österreichischen Delegation bei der Versammlung der Vertragsparteien des Römer Statuts des Internationalen Strafgerichtshofes; seit 1999 im Diplomatischen Dienst ua als Rechtsberater an der österreichischen Ständigen Vertretung bei den Vereinten Nationen in New York (2004-2011); Assistent am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien (1995-1999).

Durl, Robert
Robert Durl Forschung und Lehre am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Öner, Stephanie
Stephanie Öner ist Richterin und Referentin im Bundesministerium für Justiz; Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Wiener Neustadt; zuvor Universitätsassistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien.

Messner, Florian
Florian Messner ist Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Innsbruck mit Forschungsschwerpunkten im Vermögens-, Sexual- und Korruptionsstrafrecht.

Stricker, Martin
Martin Stricker ist Universitätsprofessor am Institut für Strafrechtswissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz.

Koller, Benjamin
Benjamin Koller ist Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie und am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Karl-Franzens-Universität Graz.

Zierl, Alexander
Alexander Zierl ist Jurist in der Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse; vormals Universitätsassistent am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Universität Innsbruck.

Zöchbauer, Peter
Peter Zöchbauer hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien; Rechtsanwalt in Wien; Autor zahlreicher Fachpublikationen zum Schwerpunkt Persönlichkeitsschutz.

Hafner, Gerhard
Gerhard Hafner ist Mitglied des Institut de Droit International; Mitglied des Permanent Court of Arbitration; Mitglied der International Law Commission (1997-2001); Leiter der Abteilung allgemeines Völkerrecht des BMEIA (1993-1995); Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Delegation in den Verhandlungen zum Internationalen Strafgerichtshof; Mitglied der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Völkerstrafrechtsnovelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.