E-Book, Deutsch, 196 Seiten, E-Book
Aicher analog und digital
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-433-60591-2
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 196 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-433-60591-2
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Mit einer aktuellen Einführung von Wilhelm Vossenkuhl:
"Ein wesentlicher Aspekt der Arbeiten von Aicher ist deren Verankerung in einer von Denkern wie Ockham, Kant oder Wittgenstein inspirierten "Philosophie des Machens", die die Voraussetzungen und Ziele sowie die Gegenstände und Ansprüche von Gestaltung zum Thema hat. Aichers Schriften zu Fragen des Designs (wobei hier alle Bereiche der visuellen Gestaltung bis hin zur Architektur gemeint sind) liegen in diesem Band in geschlossener Form vor.
Wenn Aicher das Analoge und Konkrete dem Digitalen und Abstrakten vorzieht, tut er dies mit philosophischer Absicht. Er relativiert die Rolle der reinen Vernunft. Er kritisiert den Rationalismus der Moderne als Ergebnis der Vorherrschaft des bloß abstrakten Denkens. Wer das Abstrakte dem Konkreten vorzieht, missversteht nicht nur die wechselseitige Abhängigkeit von Begriff und Anschauung. Er schafft nach Aichers Urteil auch eine falsche Hierarchie, eine Rangordnung, die kulturell verhängnisvoll ist. das digitale, Abstrakte ist nicht höher, größer und wichtiger als das Analoge, Konkrete." W. Vossenkuhl
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
einführung
greifen und begreifen
erweiterungen des ich
das auge, visuelles denken
analog und digital
universalien und versalien
buridan und peirce
lesen von partituren
ehrendes begräbnis für descartes
design und philosophie
architektur und erkenntnistheorie
der gebrauch der philosophie
planung und steuerung
entwicklung, ein begriff
der apfel
das ganz gewöhnliche