E-Book, Deutsch, 212 Seiten
E-Book, Deutsch, 212 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4740-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Gernot Aich, ist Professor für Beratung und Entwicklungsförderung im pädagogisch-psychologischen Kontext an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Abteilungsleiter der Abteilung Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention, Forschung und Lehre sind in diesem Bereich angesiedelt. Christina Kuboth, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Pädagogische Psychologie, Beratung und Intervention an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Realschullehrerin, Trainerin für Gmünder Modell zur Gesprächsführung, Trainerin für Lern-coaching und Gesprächsführung. Michael Behr, Dr. phil. habil., ist Professor für Pädagogische Psychologie und Beratung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und approbierter Psychotherapeut.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;1 Eltern und Fachkräfte in der Kita – Die Kontexte und die Buchkapitel / Gernot Aich, Christina Kuboth und Michael Behr;10
4;Teil A: Grundlegendes;20
4.1;2 Elternarbeit: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / Martin R. Textor;21
4.2;3 Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte als Partner – Voraussetzungen und Wege ihrer Kooperation / Werner Sacher;39
5;Teil B: Konzepte;54
5.1;4 Standards für die Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften und Eltern / Klaus Fröhlich-Gildhoff;55
5.2;5 Kultursensible Zusammenarbeit mit Eltern / Sybille Fischer;63
5.3;6 Gmünder Modell zur Gesprächsführung (GMG) mit Kita-Eltern – Grundlagen, Aufbau und praktische Anwendungsmöglichkeiten / Gernot Aich, Christina Kuboth und Michael Behr;88
6;Teil C: Praxis;104
6.1;7 Herausfordernde Elterngespräche in der Kita / Dorothea Hüsson;105
6.2;8 Empathische Gesprächsführung mit Kita-Eltern – eine Hilfe für frühpädagogische Fachkräfte / Michael Behr und Gernot Aich;121
6.3;9 Elternarbeit im Jahresverlauf / Martin R. Textor;133
6.4;10 Konzepte zur professionellen Gestaltung von Elternabenden / Eva Blum;153
6.5;11 Eltern im Umgang mit ihren traumatisierten Kindern unterstützen – Orientierung für pädagogische Fachkräfte / Dorothea Hüsson;171
6.6;12 Herausforderung für die Kita – Eltern mit Fluchterfahrung inkludieren / Esther Merget und Karsten Richert;184
7;Teil D: Zum Nachdenken und Wachsen;196
7.1;13 Schwierige Elterngespräche in der Kita professionell meistern – Zehn Empfehlungen / Reinhold Miller und Gernot Aich;197
7.2;14 Ein Plädoyer für die Professionalisierung von Elternarbeit / Gernot Aich, Christina Kuboth und Michael Behr;206
8;Autorinnen und Autoren;211