Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen
E-Book, Deutsch, 310 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-01712-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Theorie des Image.- Reglementierung von Images durch institutionelle Eingriffe.- Auseinandersetzungen um Körperinszenierung - Weiblichkeits- und Männlichkeits-Images in der Populärkultur am Beispiel von Musikvideoclips.- Images von People With AIDS in den USA der 1980er Jahre.- Queering ads? Imagepflege (in) der heteronormativen Gesellschaft.- Kämpfende Images. Zur medialen Inszenierung von Amokläufern.- Das Image des Dokumentarfilms.- Images of fashion – Images of passion.- Gesellschaft verkleben. Zu einer Mediengeschichte von Image als Sammelpraxis und visuelle Bindungsform.- Everybody. Figuren „wie Sie und ich“ und ihr Verhältnis zum Publikum in historischem und medialem Umbruch.- Die Inszenierung des (Un-)Würdigen. „Armut“ und Massenmedien im geteilten Deutschland (1949-1989).- Filmische Images, Subjektstrategien der Moderne und visuelle Kultur.