E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook
Reihe: Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern
Ahrberg / Becker / Franke Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern
1926
ISBN: 978-3-662-24682-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Fünfter Band 1926–1927
E-Book, Deutsch, 168 Seiten, eBook
Reihe: Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern
ISBN: 978-3-662-24682-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- I. Aus dem Charlottenburger Werk der Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H. zu Charlottenburg.- Unsymmetrische Drehstromsysteme.- II. Aus der Wissenschaftlichen Abteilung der Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H. zu Siemensstadt.- Schwingungsstabilität parallelarbeitender Synchronmaschinen.- III. Aus dem Wernerwerk M der Siemens & Halske A.-G. zu Siemensstadt: Meßinstrumenteabteilung.- Das Verhalten des Differentialschutzes nach Merz-Price bei Verwendung von Stromwandlern kleiner Leistung. II. Teil.- Verhalten des Differentialschutzes nach Merz-Price in Mehrphasensystemen, insbesondere bei äußerem Erdschluß.- IV. Aus dem Zentrallaboratorium des Wernerwerks der Siemens & Halske A.-G. zu Siemensstadt.- Über Einschwingvorgänge in Pupinleitungen und ihre Verminderung.- Elektronenisomerie und Ausbildung von Röntgenspektren.- V. Aus dem Wernerwerk M der Siemens & Halske A.-G. zu Siemensstadt: Physikalisches Laboratorium.- Über neue Beobachtungen bei der Reflexion von Röntgenstrahlen am KristalIgitter.- VI. Aus der Abteilung für Elektrochemie des Wernerwerks der Siemens & Halske A.-G. zu Siemensstadt.- Raumgitteranalyse von Kaliumchromat.- VII. Aus dem Forschungslaboratorium des Siemens-Konzerns zu Siemensstadt.- Gold aus Quecksilber.- Über die Erstarrung von eisenhaltigem Aluminium.- Über die Erhöhung der Viskosität von Ölen unter dem Einfluß der stillen Entladung.