E-Book, Deutsch, Band 25, 278 Seiten, eBook
Entstehung, Verlauf und Therapie
E-Book, Deutsch, Band 25, 278 Seiten, eBook
Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
ISBN: 978-3-642-68738-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geschichte der Behandlung der Verbrennungen.- Histologische Veränderungen thermisch geschädigten Hautgewebes.- Auswirkungen des thermischen Traumas auf die Gefäßpermeabilität.- Der Einfluß toxischer Faktoren im Ablauf eines Verbrennungsschadens.- Neuere Aspekte zur Autointoxikation nach schweren Verbrennungen.- Hämodynamische und rheologische Veränderungen in der frühen Verbrennungsphase.- Disturbances of Renal Function after Major Burn Injury.- Experimentelle Untersuchungen über Ursachen der Oligo-Anurie nach Verbrühung.- Die Verbrennungskrankheit als eigenständiges Krankheitsbild.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pathophysiologische und therapeutische Grundlagen“.- Außerklinische Erstversorgung von Verbrennungspatienten.- Die klinische Behandlung des Verbrennungspatienten in den ersten drei Stunden.- Die Lokalbehandlung des Verbrennungspatienten im Rahmen der klinischen Erstversorgung.- Bakterielles Erregerspektrum und Chemotherapie bei der Sepsis des Brandverletzten.- Prinzipien der sekundären örtlichen Therapie.- Klinische Allgemeintherapie eines Verbrennungspatienten — Intensivtherapie.- Ernährungstherapie.- Besonderheiten bei Starkstromverletzungen.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Klinik der Verbrennungsbehandlung — Allgemein- und Lokaltherapie“.- Spezielle Probleme der Allgemeinbehandlung von Verbrennungen bei Kindern.- Spezielle Probleme der Lokalbehandlung bei Kindern.- Anästhesieverfahren bei Brandverletzten.- Möglichkeiten und Probleme der medikamentösen Schmerzbehandlung Brandverletzter.- Physiotherapie und Rehabilitation Schwerverbrannter.- Möglichkeiten und Erfordernisse für die Behandlung von Schwerverbrannten im Katastrophenfall.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „TherapeutischeBesonderheiten und allgemeine Probleme der Verbrennungsbehandlung“.