Ahlers | Patchworkfamilien beraten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 87 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten

Ahlers Patchworkfamilien beraten

E-Book, Deutsch, 87 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten

ISBN: 978-3-647-40627-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung miteingebracht hat, bezeichnet man als Patchworkfamilie. Das Patchwork – das Flickwerk – steht für die zufällige Anordnung von Beziehungen nach dem Bruch der elterlichen Partnerschaft. Die Trennung bringt ein Kaleidoskop an Veränderung mit sich: neue Bindungen zu biologischen Kindern, Stief- und Halbgeschwistern und hinzukommenden Partnern entstehen. Manche Eltern und Kinder bleiben allein.Wie kann nach der Trennung der übergang in die neue Lebenssituation für Erwachsene und Kinder beraterisch optimal begleitet werden? Die systemische Haltung, die eine zirkuläre Betrachtung von Kommunikation voraussetzt, ist besonders geeignet, um das Gelingen professionell zu unterstützen. Dafür muss der Gesamtkontext im Auge behalten werden. An der Konstruktion des gelingenden Patchworks sind die Ex-Partner, mögliche neue Partner und alle vorhandenen Kinder beteiligt. Auch die professionelle Umwelt (Jugendamt, Familiengericht, Schule, Mediation, Therapie) rahmt die problematische Kommunikation der Betroffenen. Die professionelle Haltung verlangt die emotionale Perspektivenübernahme für alle Mitglieder im Patchwork. Die gemeinsam erarbeiteten Veränderungsvorschläge werden auf ihre Machbarkeit überprüft. Pragmatisch optimiertes Vorgehen und die zähe Verhandlung von Alternativen sind der permanenten Einladung zur emotionalen Verstrickung mit Einzelnen entgegenzustellen.Das Patchwork funktioniert nur, wenn die Kränkung aus dem Bruch verarbeitet und gute Erinnerungen in ein neues Leben integriert wurden. Die dafür notwendige Zeit ist nicht für alle gleich. Therapeutinnen und Therapeuten helfen die Zeit angemessen zu verwalten.
Ahlers Patchworkfamilien beraten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Zu dieser Buchreihe;8
5;Vorwort von Arist von Schlippe;10
6;Der Kontext;14
6.1;Einführung;15
6.2;Begrifflichkeiten;16
6.3;Patchwork – emotionales Feuerwerk und Kollateralschäden;20
6.4;Scheidungsforschung;23
7;Die systemische Beratung;26
7.1;Systemisches Patchwork im professionellen Umfeld;27
7.2;Chronometrie der Trennung;30
7.2.1;Trennungskrise: Missgunst oder Wohlwollen;30
7.2.2;Coming out: Wie sage ich es den Kindern?;33
7.2.3;Streit im Paar – Streit bei den Eltern;36
7.2.4;Loyalität im Konflikt;40
7.3;Komplexität und Kontingenz in der Zusammensetzung neuer Beziehungen;45
7.3.1;Der Lebenslauf von Karl und seine Patchworks;45
7.3.2;Narration des Lebenslaufs von Karl;46
7.3.3;Kontingenz und Perspektive;50
7.3.4;Themen einer Reise des professionell begleiteten Problemsystems;51
7.3.5;Die kindliche Position;57
7.3.6;Die Position und die Sicht von Jugendlichen;61
7.3.7;Der erwachsene Rückblick;64
7.3.8;Blicke Hinzukommender im Zusammenspiel mit ihren Partnern;67
7.3.9;Professionelle Haltung: Realisierbare Handlungen praktisch vermitteln;76
7.4;Life-Events im Patchwork: Besondere Ereignisse;71
7.4.1;Weihnachten – 24.?Dezember im Patchwork;71
7.4.2;Geburt in neuer Verbundenheit: Halbgeschwister;72
7.4.3;Besondere Anlässe: Hochzeiten und Beerdigungen im Patchwork;74
8;Am Ende;82
8.1;Fazit;83
8.2;Literatur;85
8.3;Die Autorin;88
9;Body;8


Ahlers, Corina
Dr. phil. Corina Ahlers, systemische Familientherapeutin, leitet das Kompetenzzentrums 'Familieneu' in Wien. Sie hat sich auf die Hilfe bei Trennung und Neubildung von Familien spezialisiert. Sie lehrt an der ÖAS (Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien) und an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.