E-Book, Deutsch, 88 Seiten
Ahbe / Hartleb / Rothe-Beinlich Friedliche Revolution … und dann?
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7344-0918-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Journal für politische Bildung 4/2019
E-Book, Deutsch, 88 Seiten
Reihe: Journal für politische Bildung
ISBN: 978-3-7344-0918-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herausgegeben wird das JOURNAL FÜR POLITISCHE BILDUNG (ein Zusammenschluss von kursiv und Praxis Politische Bildung) vom Bundesausschuss Politische Bildung (bap)* e. V., vertreten durch Barbara Menke (Vorsitzende), und dem Wochenschau Verlag, vertreten durch Bernward Debus.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
MitDenken
Florian Hartleb: Neue Dimensionen rechtsradikaler Gewalt im Netz
SchwerPunkt: Friedliche Revolution – und dann?
Thomas Ahbe: Revolution und Vereinigung. Viele Erfahrungen und eine Große Erzählung
Tim Köhler: Der Traum vom Osten. Die Bedeutung zweier Wenden für „Zonenflüchtlinge“ im Westen
„Insgesamt betrachtet ist eine Revolution eine herrliche Sache!“ Zwei Generationen einer Familie schauen im Gespräch mit Jana Trumann auf 30 Jahre Friedliche Revolution
und Mauerfall
Adriana Lettrari: Wendekinder und Transformationskompetenz. Change Management in Ostdeutschland 30 Jahre nach der Wiedervereinigung
Kathrin Ollroge, Martina Weyrauch: Raum für Gedanken. Ein gesellschaftspolitisches Kommunikationsprojekt auf Reisen
ZeitZeugen
„Die Fähigkeit zum Respekt ist eine Grundlage für einen gemeinsamen Diskurs“. Gespräch mit Roland Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen
BildungsPraxis
Jette Stockhausen, Alexander Wohnig: Der Podcast „Sächsische Verhältnisse“ / er-fahren – Eine Fahrradtour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze / Aufarbeitung
durch digitales Geschichte(n)erzählen
VorGänge
#RevolutionTransformation / Weiterbildung muss steuerfrei bleiben! / Shell Jugendstudie 2019 / Klimakrise – Was jetzt getan werden muss / Mitgliederversammlung des bap
/ Runder Tisch der politischen Bildung
LeseZeichen / Buchbesprechungen
ÜberGrenzen
Martin Kaiser: „The message of 1989“. Die deutsche Einheit aus internationaler Perspektive
AusBlick
Jugendopposition in der DDR / Publikation: Wendejugend / Stiftung für Engagement und Ehrenamt / Attac: Moderne Sklaverei / Ausbau von „Demokratie leben!“ / bap:
Projektabschluss – Projektbeginn / Personen & Organisationen