Affentranger-Kirchrath / Messerli / Affentrager-Kirchrath | Der Glanz des Alltäglichen | Buch | 978-3-7165-1652-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 230 mm x 280 mm

Affentranger-Kirchrath / Messerli / Affentrager-Kirchrath

Der Glanz des Alltäglichen

Amiet - Giacometti - Hodler - Vallotton

Buch, Deutsch, 104 Seiten, PB, Format (B × H): 230 mm x 280 mm

ISBN: 978-3-7165-1652-2
Verlag: Benteli


Die Schweizer Künstler Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, Ferdinand Hodler und Félix Vallotton haben die Welt des Alltäglichen, des vermeintlich Unbedeutenden thematisiert und durch ihre Malerei mit dem Glanz des Kostbaren und zeitlos Gültigen versehen. Diese besondere Qualität mag das Winterthurer Sammlerpaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler gefesselt haben: Früh gelangte das entzückende Bild 'Das Kirschbäumchen' (19 05) von Hodler in ihre Sammlung. Weitere Werke dieses Malers kamen nach und nach hinzu. Auch auf Giacometti und Amiet waren die Sammler aufmerksam geworden – ganz zu schweigen von den Vallotton-Werken, die innerhalb der Sammlung eine eigene Sammlung bilden und den Künstler in der Vielfalt seines medialen Könnens vorstellen. Wesentlich bereichert wird die Ausstellung nicht nur durch Kunstschätze aus der Winterthurer Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, sondern auch durch Arbeiten des aus Luzern stammenden, in Berlin lebenden Künstlers Albrecht Schnider, die sich explizit auf Hodler und Vallotton beziehen. So kann eine Ausstellung mit Spitzenwerken der Schweizer Kunst garantiert werden – und ein Katalog, der sie wirksam zusammenführt.
Affentranger-Kirchrath / Messerli / Affentrager-Kirchrath Der Glanz des Alltäglichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Angelika Affentranger-Kirchrath, Dr. phil., Kunsthistorikerin, Kuratorin der Villa Flora Winterthur. Autorin von Texten zu Themen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts für Fachzeitschriften und Publikationen (Monografien über Franz Gertsch, Alexej von Jawlensky, Rémy Markowitsch u.a.). Isabelle Messerli, geb. 1966 in Bern, Studium der Kunstgeschichte, Architekturgeschichte und Denkmalpflege sowie Soziologie. Seit 2003 Kuratorin der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur. Mitarbeiterin bei Ausstellungsprojekten, u. a. 'Albert Anker, Schöne Welt' 2010 im Kunstmuseum Bern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.