Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 250 mm, Gewicht: 618 g
Schlüsselwerke der Schweizer Kunst
Buch, Englisch, Deutsch, Band 4, 96 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 250 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Schlüsselwerke der Schweizer Kunst
ISBN: 978-3-85881-663-4
Verlag: Scheidegger & Spiess
ist das erste Landschaftsmotiv, das der 1930 geborene Schweizer Künstler Franz Gertsch im Holzschnittverfahren ausgeführt hat. Nicht nur deswegen nimmt es eine Schlüsselrolle in seinem Schaffen ein. Nach seinem Umzug ins Bernische Schwarzenburgerland 1978 dauert es noch zehn Jahre, bis sich die neue ländliche Umgebung in seiner Kunst niederschlägt und er mit
Rüschegg
beginnt. Als Panoptikum von Franz Gertschs ganz eigener Naturvorstellung vereint dieses Schlüsselwerk somit bereits Vergangenes und noch Bevorstehendes innerhalb seines künstlerischen Schaffens.
In diesem Band setzt sich Angelika Affentranger-Kirchrath ausführlich mit der besonderen Rolle von
Rüschegg
auseinander und zeigt auf, inwiefern sich darin frühere Arbeiten Gertschs widerspiegeln und zeitgleich bereits später entstandene Gemälde antizipiert werden. Das Buch gründet unter anderem auf einem persönlichen Gespräch zwischen dem Künstler und der Autorin.