Mittelweg 36, Heft 1-2 April/Mai 2015
Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 210 mm, Gewicht: 514 g
ISBN: 978-3-86854-730-6
Verlag: HIS
Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaft haben Emotionen wie Affekte erst spät entdeckt und in ihrer Bedeutung zur Kenntnis genommen. Die Vorstellung von einer vermeintlichen rationalen Moderne hat der sogenannte "emotional turn" einer gründlichen Revision unterzogen. Dieses Doppelheft stellt einige der damit fällig gewordenen Korrekturen vor und präsentiert eine Zwischenbilanz der sozialhistorischen Anstrengung, die Gefühle endlich ernst zu nehmen.
'Der Mensch unterwirft sich jeder Regel, durch die er vom Joch der Stimmung und des Zufalls erlöst wird. Er ist froh, durch äußeren Zwang seinen eigenen Mantel an Stetigkeit und Entschlusskraft ausgleichen zu können, und sucht Fremdherrschaft, wenn lange Erfahrung ihn davon überzeugt hat, dass er nicht imstande ist, sich selber zu beherrschen.' — Samuel Johnson