Ächtler / Gansel | Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften | Buch | 978-3-11-031298-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 133, 271 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

Ächtler / Gansel

Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-031298-0
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 133, 271 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur

ISBN: 978-3-11-031298-0
Verlag: De Gruyter


This collected volume aims to generate a concise theoretical presentation of the "perturbation principle" in the humanities and the natural sciences. Incorporating findings from natural scientific research, the contributors attempt to take further steps along the way to a general "theory of perturbation."

Ächtler / Gansel Das 'Prinzip Störung' in den Geistes- und Sozialwissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literatur-, Kultur- und Sozialwissenschaftler / Scholars of Literary and Cultural Studies, Social Sciences

Weitere Infos & Material


Carsten Gansel and Norman Ächtler, JLU Gießen, Germany.

Carsten Gansel and Norman Ächtler, JLU Gießen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.