Aebi / Stacher | Es isch schön gsi | Sonstiges | 978-3-03922-003-8 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Swiss German, Alemannic, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

Aebi / Stacher

Es isch schön gsi

Rückblick auf Radio - Theater - Film - Fernsehen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-03922-003-8
Verlag: Werd Weber Verlag AG

Rückblick auf Radio - Theater - Film - Fernsehen

Sonstiges, Deutsch, Swiss German, Alemannic, Format (B × H): 135 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-03922-003-8
Verlag: Werd Weber Verlag AG


Es isch schön gsi, sagt Elisabeth Schnell immer, wenn sie von ihrer beruflichen Vergangenheit erzählt. Diese Dokumentation von Ursula Stacher, Peter Burkhardt und Ralph Aebi zeigt einen bunten Querschnitt durch das Leben der Schweizer Radio Legende Elisabeth Schnell. Im Gespräch mit dem bekannten Fernsehmoderator Charles Clerc erfahren Sie vieles aus ihrem Leben und ihrer spannenden Radio- und Schauspiellaufbahn. Das Interview wurde im Geburtshaus von Elisabeth Schnell, dem Zunfthaus zur Schmiden in Zürich, im Sommer 2016 aufgezeichnet.

Aebi / Stacher Es isch schön gsi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schnell, Elisabeth
Geboren am 22. Januar 1930 in Zürich. Nach der regulären Schulausbildung besuchte sie die Handelsschule, schloss mit dem Diplom ab und hängte ein Schauspielstudium an. Sie spielte am Stadttheater Luzern, Chur und am Schauspielhaus Zürich. Gastierte mit dem Cabaret «Kikeriki» von Cés Keiser im «Kommödchen» Düsseldorf. Neben dem Theater war sie auch in verschiedenen Schweizer Spielfilmen zu sehen. 1957 wurde sie erste Quizmasterin im Ratespiel «Ratatouille» am Schweizer Fernsehen. Ferner moderierte sie «Schweizerwandern» und während einigen Jahren die «Weihnachtsendung am Heiligen Abend».
1954 Beginn der langjährigen Arbeit beim Schweizer Radio Beromünster. Sie war Ansagerin, Moderatorin, gehörte als erste Reporterin zum Team der täglichen Ausgabe von «Reporter unterwegs» und begleitete u.a. bekannte Sendungen wie «Im Auto durch die Schweiz» und natürlich den legendären von ihr initiierten «Nachtexpress».
Als Redaktorin des «Kafichränzli» war sie verantwortlich für die erste regelmässige Seniorensendung.
Schon während der Radiozeit und nach der Pensionierung 1990 stand sie immer wieder auf der Bühne in Musicals und Lustspielen. Auch die Freude am Schreiben pflegte sie als Autorin von Kolumnen für das «Tagblatt der Stadt Zürich», die Wochenzeitung «Doppelpunkt» und «Sonntag». Heiter, fröhlich und mit für sie so typischem Schalk, aber auch mit besinnlicher Leichtigkeit sind ihre Kolumnen und Gedanken aus dem Alltag aufgebaut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.