Buch, Deutsch, Band Band 048, 426 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 225 mm, Gewicht: 30 g
Die Töchterpension der Herrnhuter Brüdergemeine in Montmirail im 18. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band Band 048, 426 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 225 mm, Gewicht: 30 g
Reihe: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung
ISBN: 978-3-412-50358-1
Verlag: Böhlau
Die Herrnhuter Brüdergemeine eröffnete 1766 eine Töchterpension in Montmirail am Neuenburgersee. Gestützt auf bislang unveröffentlichte Quellen zeichnet die Autorin deren Gründung und Etablierung nach. Sie untersucht die Bedeutung dieser Erziehungsanstalt für die Tätigkeit der Herrnhuter Brüdergemeine in der Schweiz, ermittelt ihr pädagogisches Konzept und analysiert ihre Positionierung in der Schweizer Bildungslandschaft. Das Buch leistet einen substanziellen Beitrag aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive zur Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert sowie zur Mädchenbildung in der Schweiz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Missionswissenschaft, Missionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte