Adunka / Anderl | Jüdisches Ottakring und Hernals | Buch | 978-3-85476-870-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 240 mm

Adunka / Anderl

Jüdisches Ottakring und Hernals


2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-85476-870-8
Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Buch, Deutsch, 399 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-85476-870-8
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Eine Zeitreise in die Vielfalt verlorenen jüdischen Lebens in Wien – jetzt in der überarbeiteten und ergänzten Neuauflage.
Der große Tempel in der Hubergasse, drei Bethäuser und soziale Vereine zeugten von einem aktiven jüdischen Leben. Unter den hier lebenden Juden und Jüdinnen waren wohlhabende Unternehmer und Grundbesitzer, vor allem aber viele ArbeiterInnen, kleine Gewerbetreibende, TaglöhnerInnen und Hausierer. Ein Teil von ihnen war zum Christentum konvertiert, konfessionslos oder lebte in gemischt-konfessionellen Ehen, viele waren in der Arbeiterbewegung aktiv.
Auf Basis von Archivquellen, zeitgenössischen Publikationen, Erinnerungen und Interviews beleuchtet das Buch das jüdische Leben in den beiden Bezirken vor dem März 1938, vor allem aber auch die Verfolgung, Beraubung, Flucht und Deportation während der NS-Zeit.
In dem Buch werden die Lebensläufe prominenter BewohnerInnen, wie der Schriftsteller Ernst Waldinger und Frederic Morton (Fritz Mandelbaum), oder der Mitglieder der Industriellenfamilie Kuffner ebenso nachgezeichnet wie jene von wenig bekannten jüdischen OttakringerInnen und HernalserInnen.

Adunka / Anderl Jüdisches Ottakring und Hernals jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anderl, Gabriele
Gabriele Anderl, freie Wissenschaftlerin und Autorin in Wien. Zahlreiche Publikationen zur NS-Geschichte und zur jüdischen Geschichte, u.?a. zum nationalsozialistischen Kunst- und Kulturgutraub.

Adunka, Evelyn
Evelyn Adunka, Historikerin in Wien, zahlreiche Publikationen zur Wiener jüdischen Geschichte und Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.