Buch, Deutsch, Band 4, 916 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 191 mm x 259 mm, Gewicht: 2587 g
Reihe: Instrumenten-Lexika
Flöteninstrumente und ihre Baugeschichte - Spielpraxis - Komponisten und ihre Werke - Interpreten
Buch, Deutsch, Band 4, 916 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 191 mm x 259 mm, Gewicht: 2587 g
Reihe: Instrumenten-Lexika
ISBN: 978-3-89007-545-7
Verlag: Laaber Verlag
Von der Querflöte zur Zylinderflöte, von der Aeolsflöte zur Bengala Flauta: Das Lexikon der Flöte schließt als umfangreiches Nachschlagewerk endlich eine Lücke in der Musikliteratur zum Thema Flöte. Mit über 800 Einträgen zu allen Themenbereichen rund um das Instrument und seine Musik deckt das Lexikon ein umfassendes inhaltliches Spektrum ab. Dabei wird die Bedeutung der Flöte nicht nur im Kontext der klassischen Musik, sondern auch in den Bereichen Ethnologie, Jazz, Rock und Pop thematisiert.
Zielgruppe
Das Lexikon der Flöte richtet sich an alle, die beruflich oder privat mit der Flöte zu tun haben, seien sie nun Flötisten, Wissenschaftler, Flötendozenten und -lehrer, Studierende, Schüler oder einfach Liebhaber der Instrumente und ihrer Musik. Für sie alle bietet das Lexikon einen unerschöpflichen Fundus an Information - von den wichtigsten Akteuren (Instrumentenbauer, Komponisten und Flötisten) bis hin zu den vielfältigen Erscheinungsformen des Phänomens Flöte in über 35.000 Jahren Kulturgeschichte.