Buch, Deutsch, Band 3, 244 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 212 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Zukünfte der Nachhaltigkeit
Wege aus dem Artensterben
Buch, Deutsch, Band 3, 244 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 212 mm, Gewicht: 328 g
Reihe: Zukünfte der Nachhaltigkeit
ISBN: 978-3-593-51462-8
Verlag: Campus Verlag GmbH
Die Autorinnen und Autoren führen Einsichten aus Ethik, Biologie, den Sozial- und Rechtswissenschaften zusammen: Wie kann man Rechte der Natur begründen? Wie sehen sozialökologische Beispiele aus, in denen Biodiversität und menschliche Ressourcennutzung nicht in Konkurrenz zueinander treten? Was wären die gesellschaftlichen Konsequenzen, wenn Rechte der Natur anerkannt würden?
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Artenschutz
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Naturschutz-, Landschafts-, Tierschutz- und Seerecht