Adler / von Essen / Frick | Der ›andere Klassiker‹ | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 386 Seiten

Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung

Adler / von Essen / Frick Der ›andere Klassiker‹

Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800

E-Book, Deutsch, Band 6, 386 Seiten

Reihe: Schriftenreihe des Zentrums für Klassikforschung

ISBN: 978-3-8353-4804-2
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Versuch einer Neueinordnung des wichtigen Dichters und Denkers Herder
in seinem Verhältnis zur Weimarer Klassik.

Johann Gottfried Herders Stellung zum Gesamtphänomen der sogenannten 'Weimarer Klassik' war schon zu Lebzeiten uneindeutig und wartet bis heute auf ihre genauere Bestimmung. Im vorliegenden Band sollen das originäre Profil und die besondere Leistung dieses 'anderen' Klassikers in der Weimarer Konstellation um 1800 herausgearbeitet werden. Dabei geht es weniger darum, Herder einem wesentlich durch Goethe und Schiller geprägten Klassikbegriff zuzuordnen, als vielmehr um den Versuch, den Klassikbegriff selbst so zu öffnen, dass Autoren und Denker wie Herder von der problematischen Peripherie ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken und die komplexe ideengeschichtliche Gemengelage zwischen Spätaufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik sich in neuen Perspektiven erschließt. Im Blick auf repräsentative Tätigkeitsfelder des Weimarer Generalsuperintendenten möchten die Autorinnen und Autoren des Bandes mit Fallstudien aus Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Pädagogik, Kunst- und Ideengeschichte zur Re-Evaluation Herders im intellektuellen Kräftefeld der Epoche beitragen.
Adler / von Essen / Frick Der ›andere Klassiker‹ jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Adler, Hans
Hans Adler, Professor em. for Modern Literature an der University of Wisconsin in Madison, USA. Forschungsschwerpunkte: deutsche Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert sowie das Verhältnis von Philosophie, Ästhetik und Literatur. Er war Präsident der Internationalen Herder-Gesellschaft (1995-1999) und ist Träger der Herder-Medaille (2012).

von Essen, Gesa
Gesa von Essen, Akademische Oberrätin am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkt: Deutsche Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts in komparatistischer, kultur- und sozialgeschichtlicher Sicht.

Frick, Werner
Werner Frick, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: deutsche und europäische Literatur vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Antikenrezeption, Weltliteratur- und Klassikforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.