Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: AutoUni-Schriftenreihe
Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g
Reihe: AutoUni-Schriftenreihe
ISBN: 978-3-658-46558-2
Verlag: Springer
Philipp Adler zeigt eine verbesserte Lebensdauerprädiktion von Elektrolytkondensatoren in Elektrofahrzeugen durch die Analyse temperaturbedingter Einflüsse mittels Multi-Domänen-Simulationen. Dies steigert die Systemzuverlässigkeit über 15 Jahre. Ein neu entwickeltes empirisches Modell erlaubt präzisere Alterungsprognosen. Langzeitversuche bestätigen, dass eine verbesserte thermische Anbindung mittels Wärmeleitpaste entscheidend die Lebensdauer erhöht. Die Ergebnisse fördern die Entwicklung langlebiger Elektrofahrzeuge und die EMV-Konformität.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung und Motivation.- Der Aluminium-Elektrolytkondensator.- Trend der Zuverlässigkeitsuntersuchung in der Elektronik.- Ermittlung eines Belastungsprofils der Kondenastoren.- Konzeptionierung, Modellierung und Ergebnisse der Zuverlässigkeitssimulation.- Zusammenfassung, Fazit und Ausblick.




