Ade | Kooperatives multimediales Gestalten mit Tablets | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook

Ade Kooperatives multimediales Gestalten mit Tablets

Eine Interview- und Videostudie zur Nutzung kooperativer Unterrichtsangebote mit digitalen Medien durch Grundschulkinder

E-Book, Deutsch, 324 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-47139-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende qualitative Studie nimmt einer Angebots-Nutzungs-Vorstellung von Unterricht folgend die Nutzungsprozesse beim kooperativen multimedialen Gestalten mit Tablets als exemplarisches Unterrichtsangebot zur Förderung von Medienkompetenz in den Blick. Dabei werden in einem multimethodischen Vorgehen sowohl die Perspektiven der Schüler*innen auf das Unterrichtsangebot und dessen Nutzung erfasst als auch Kooperationsprozesse der Schüler*innen aus einer Beobachtungsperspektive videogestützt beobachtet. Zusammengefasst verweisen die Ergebnisse auf Herausforderungen der Schüler*innen, die vielfältigen Anforderungen an die Peer-Interaktionen beim kooperativen Gestalten mit Tablets gemeinsam zu bewältigen. Diese Herausforderungen werden durch die Vorstrukturierung durch ein Kooperationsskript teilweise reduziert, sodass eine große Bedeutung von Vorstrukturierungsmaßnahmen auch für kreative und schüler*innen-orientierte Lehr-Lern-Gelegenheiten angenommen werden kann. Aus den Ergebnissen der Studie werden sowohl Implikationen für die Gestaltung und Vorstrukturierung förderlicher kooperativer Lehr-Lern-Settings mit digitalen Medien als auch für die Förderung von Medienkompetenz in der Grundschule abgeleitet.

Ade Kooperatives multimediales Gestalten mit Tablets jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Unterricht mit digitalen Medien in der Grundschule.- Kooperatives Lernen im Unterricht mit digitalen Medien.- Lernunterstützung mittels Kooperationsskripts.- Fragestellungen und Ziele der Studie.- Methodologische und methodische Begründungen der Studie.- Ergebnisse der Hauptstudie.- Ergebnisse der Vertiefungsstudie.- Diskussion der Ergebnisse.- Reflexion des methodischen Vorgehens.- Ausblick und Fazit.


Larissa Ade forscht schwerpunktmäßig zu den Themen Unterrichtsqualität in der Grundschule, schulische Digitalisierung sowie medienpädagogische Professionalisierung am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik der Universität Würzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.