Adamzik / Maselko | VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik | Buch | 978-3-8233-8203-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Europäische Studien zur Textlinguistik

Adamzik / Maselko

VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8233-8203-4
Verlag: Narr

Buch, Deutsch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Europäische Studien zur Textlinguistik

ISBN: 978-3-8233-8203-4
Verlag: Narr


Variations- und Textlinguistik erfassen verschiedene Aspekte sprachlicher Vielfalt, für die mit spezischen Schwerpunkten, Methoden und Zielsetzungen Korrelationen und Erklärungen gesucht werden. Der vorliegende Band nimmt insbesondere die Schnittstellen der beiden Disziplinen in den Blick und erkundet dabei den heterogenen Charakter natürlicher Sprachen sowie die damit einhergehende Fülle von Realisierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten. Im Einzelnen geht es um dialektale, historische und stilistische Variation in den unterschiedlichsten Kommunikationsbereichen wie Verwaltung, Medizin, Wirtschaft oder Literatur, Presse und Schule. Dafür werden schriftliche, mündliche und digitale Korpora ausgewertet. Die für die Beiträge zentrale Textvariation bzw. Variation im Text betrifft sowohl makrostrukturelle als auch lexikalische und grammatische Phänomene.

Adamzik / Maselko VARIATIONslinguistik trifft TEXTlinguistik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

Stefanie M. Moog: Bericht zur Tagung Variationslinguistik trifft Textlinguistik (Ascona 2017)

I Theoretische Perspektiven auf Variation(sforschung)
Kirsten Adamzik: Derselbe Text, aber anders. Was können Variations- und Textlinguistik von- und miteinander lernen?
Sarah Brommer: Textsortenspezifische sprachliche Variation ermitteln. Muster und Musterhaftigkeit aus korpuslinguistischer, textlinguistischer sowie stilistischer Perspektive

II Regionale Variation
Nina Bercko: Südmittelbairische Verbalflexion in alltagssprachlicher Verwendung im Stadt-Land-Vergleich
Mateusz Maselko: Unternehmenssprache: regional - national - global? Fallstudie zu Austrian Airlines im Vergleich mit Lufthansa und SWISS

III Variation in Internet-Auftritten
Eva Gredel: Di Alemannischi Wikipedia - Di frei Enzyklopedi, wo alli chöi mitschaffe. Eine text- und variationslinguistische Analyse der alemannischen Sprachversion der Wikipedia
Alessandra Alghisi: Behördensprache im E-Government. Zu den kommunikativen Praktiken der Schweizer öffentlichen Verwaltung im digitalen Zeitalter

IV Historische Variation in institutionellen Kontexten
Bettina Lindner: Zur Beschreibung und Analyse historischer Textsorten am Beispiel des Kommunikationsbereichs Medizin
Friedrich Markewitz: Systemgebundene Rolleninszenierungen der Lehrenden des Höheren Schulwesens anhand der Textsorte ,Schulprogramm'. Eine systemtheoretisch-textsortenlinguistische Untersuchung
Annika Vieregge: Zur Indexikalisierung der Rektionsvarianten bei Präpositionen
Daniel Mischa Helsper: Linguistische Grundlagen einer textsortenbasierten Grammatikdidaktik am Beispiel der Adverbialien

AutorInnen der Beiträge

Abstracts und Keywords


Prof. Dr. Kirsten Adamzik ist Inhaberin des Lehrstuhls für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf.
Mateusz Maselko, BA MA MA ist Assistent am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Genf und Lehrender an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.