Adamski | Gruppen- und Partnerarbeit im Geschichtsunterricht | Buch | 978-3-89974-530-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 113 mm x 188 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Methoden Historischen Lernens

Adamski

Gruppen- und Partnerarbeit im Geschichtsunterricht

Historisches Lernen kooperativ
2.Auflage 2013
ISBN: 978-3-89974-530-6
Verlag: Wochenschau Verlag

Historisches Lernen kooperativ

Buch, Deutsch, 208 Seiten, KART, Format (B × H): 113 mm x 188 mm, Gewicht: 174 g

Reihe: Methoden Historischen Lernens

ISBN: 978-3-89974-530-6
Verlag: Wochenschau Verlag


An Partner- und besonders Gruppenarbeit scheiden sich die Geister: In der Theorie hoch gelobt – im Unterrichtsalltag noch viel zu selten praktiziert. Wohl auch, weil der didaktische Ertrag als gering erachtet und unterschätzt wird, dass beide Sozialformen einer sorgfältigen Vorbereitung und Auswertung bedürfen. Der vorliegende Band ist die erste theoriegeleitete und mit zahlreichen Beispielen für die Sekundarstufen I und II unterlegte Monografie, Partner- und Gruppenarbeit gezielt für historisches Denken und Lernen fruchtbar zu machen und Methoden des kooperativen Lernens fachdidaktisch zu verorten.

Adamski Gruppen- und Partnerarbeit im Geschichtsunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1 Von der Partner- und Gruppenarbeit zum kooperativen Lernen
1.1 Begriffliche Klärungen
1.2 Das didaktische Potenzial von Partner- und Gruppenarbeit
1.2.1 Symmetrische Kommunikation
1.2.2 ‚Entschleunigung’ des Lernens
1.3 Unterrichtsalltag
1.3.1 Empirische Untersuchungen
1.3.2 Partner- und Gruppenarbeit im Geschichtsunterricht
1.4 Gelingensbedingungen
1.4.1 Rollenverständnis der Lehrenden
1.4.2 Rollenverständnis der Lernenden
1.4.3 Gruppenbildung
1.4.4 Aufgabenformate und Aufgabenstellungen
1.4.5 Auswertung und Präsentation
1.5. Kooperatives Lernen
1.5.1 Veränderte Sozialisationsbedingungen als neue Herausforderungen für Lernen
1.5.2 Grundprämissen und Basiselemente
1.5.3 Lerntheoretische Implikationen
1.5.4 Vertiefung herkömmlicher Gruppenarbeit oder straffes Lernmanagement?

2 Partner- und Gruppenarbeit im Geschichtsunterricht – historisches Lernen

Kooperativ
2.1 Die fachdidaktischen Möglichkeiten
2.2 Die drei Grundarrangements kooperativen Arbeitens
2.2.1 Themengleiche Partner- und Gruppenarbeit
2.2.1.1 Beispiele für die Sekundarstufe I
2.2.1.2 Beispiele für die Sekundarstufe II
2.2.2 Themenverschiedene Partner- und Gruppenarbeit
2.2.2.1 Beispiele für die Sekundarstufe I
2.2.2.2 Weitere didaktische Perspektiven
2.2.2.3 Beispiele für die Sekundarstufe II
2.2.3 Partner- und Gruppenpuzzle
2.2.3.1 Partnerpuzzle
2.2.3.1.1 Beispiele für die Sekundarstufe I
2.2.3.1.2 Beispiele für die Sekundarstufe II
2.2.3.2 Gruppenpuzzle
2.2.3.2.1 Beispiele für die Sekundarstufe I
2.2.3.2.2 Beispiele für die Sekundarstufe II

3 Methoden kooperativen Arbeitens in einzelnen Unterrichtsphasen
3.1 Einstiege: Zugänge und Voraussetzungen für historisches Lernen
3.1.1 Brainwriting
3.1.2 Graffiti
3.1.3 Partnerinterview
3.1.4 Vier Ecken
3.2. Erarbeitung neuer Inhalte /Problemlösungen
3.2.1 Runder Tisch
3.2.2 Placemat
3.2.3 Strukturierte Kontroverse
3.3 Auswertung und Präsentation der Ergebnisse
3.3.1 Präsentationsmöglichkeiten für themenverschiedene Partner- und Gruppenarbeit
Im Klassenverband
3.3.1. 1 Streitgespräche
3.3.1.1.1 Podiumsdiskussion
3.3.1.1.2 Fishbowl
3.3.1.1.3 Pro- und Kontradebatte
3.3.1.2 Visuelle Präsentationen
3.3.1.2.1 Schaubilder/ Strukturskizzen
3.3.1.2.2 Word-webs / Mind-maps
3.3.2 Präsentationen in dezentraler Form
3.3.2.1 Galeriegang/ Marktplatz
3.3.2.2 Einer bleibt, die anderen gehen

4 Anmerkungen

5 Literaturauswahl



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.