Adamski | Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht | Buch | 978-3-7727-1124-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 272 g

Adamski

Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht

Aufgaben, Materialien, Lernwege
2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7727-1124-4
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-

Aufgaben, Materialien, Lernwege

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 231 mm, Gewicht: 272 g

ISBN: 978-3-7727-1124-4
Verlag: Kallmeyer'sche Verlags-


Chancen und Probleme eines binnendifferenzierten Geschichtsunterrichts

Binnendifferenzierung steht ganz weit oben auf der bildungspolitischen und pädagogischen Agenda. Angesichts zunehmender Heterogenität ist das auch in gymnasialen Klassenzimmern der Fall, und erst recht, wenn es um die Herausforderungen eines inklusiven Unterrichts geht. Lehrkräfte unterstützen empirischen Studien zufolge diese Zielsetzungen. Allerdings sehen sie sich angesichts der schulischen Realitäten häufig überfordert, diese umsetzen zu können. Das Hauptanliegen dieses Praxisbandes ist es daher, dieses Dilemma aufzulösen und realistische Perspektiven für den Unterrichtsalltag anzubieten.

In der Praxis findet Geschichtsunterricht überwiegend im Rahmen von Einzel- oder Doppelstunden statt und wird häufig (besonders an Haupt- und Gesamtschulen) fachfremd unterrichtet. Vor diesem Hintergrund führt der Autor in folgende Themenschwerpunkte ein:

- Allgemeine und fachdidaktische Grundlagen von Binnendifferenzierung
- Chancen und Probleme der Binnendifferenzierung
- Praktische Ansätze für einen binnendifferenzierten Geschichtsunterricht
- Aufgaben-, Material- und Lernwegdifferenzierung
- Unterschiedliche Lernzugänge für unterschiedliche Lerner
- Möglichkeiten und Problematiken binnendifferenzierter Leistungsnachweise

Der Praxisband richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte und Ausbilder im Fach Geschichte – aber auch an diejenigen, die das Fach ohne Ausbildung unterrichten.

Adamski Binnendifferenzierung im Geschichtsunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Peter Adamski war mehr als 20 Jahre lang als Gymnasiallehrer in Kassel und in der hessischen Lehrerfortbildung tätig; anschließend als Dozent am Seminar für Didaktik der Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Bis 2014 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Geschichte lernen und Schulbuchautor. Seine Publikationsschwerpunkte sind kooperatives Lernen und Diagnostik im Geschichtsunterricht sowie Beiträge zur neuen Lehr/Lernkultur (Projekte, Portfolio, Binnendifferenzierung).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.