Adams | Der Tatbestand der Vergewaltigung im Völkerstrafrecht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 56, 740 Seiten

Reihe: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften

Adams Der Tatbestand der Vergewaltigung im Völkerstrafrecht


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-54171-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 56, 740 Seiten

Reihe: Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-54171-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Dissertation beschäftigt sich mit einem der schwersten Verbrechen gegen die menschliche Würde, das sexuelle Selbstbestimmungsrecht und die körperliche Unversehrtheit: die Vergewaltigung. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Darstellung der Besonderheiten der Vergewaltigung im Krieg. Es wird ein Überblick über die Rechtsquellen und die Rechtsfindungsmethode des Völkerstrafrechts vorangestellt. Sodann werden alle relevanten internationalen Instrumente des Völkerstrafrechts nach Normen hinsichtlich der Vergewaltigung durchsucht (horizontale Analyse). Diese Analyse ergibt, dass zwar eine Strafbarkeit der Vergewaltigung existiert, aber keine verbindliche Definition der Vergewaltigung im Völkervertrags- und Völkergewohnheitsrecht vorhanden ist. Es folgt eine Rechtsvergleichung der Vergewaltigungstatbestände der wichtigsten Staaten der Welt; aus ihr werden allgemeine Rechtsgrundsätze abgeleitet, die auf die Ebene des Völkerstrafrechts übertragen werden (vertikale Analyse). Die so gewonnene Definition der Vergewaltigung wird den verschiedenen internationalen Definitionen der Vergewaltigung (der Ad hoc-Tribunale und der EOC) gegenübergestellt. Das Fazit der Arbeit lautet, dass der aus der Rechtsvergleichung gewonnene Tatbestand der Vergewaltigung formal und sachlich überzeugt und anderen völkerrechtlichen Tendenzen der Tatbestandsformulierung vorzuziehen ist.

Adams Der Tatbestand der Vergewaltigung im Völkerstrafrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

Ziel der Arbeit – Anlass der Arbeit – Gang der Untersuchung

2. Faktischer Hintergrund – Vergewaltigungen im Krieg

Die Natur der Angriffe auf Frauen – Die Auswirkungen auf die Opfer

3. Die Strafbarkeit der Vergewaltigung im Völkerstrafrecht

Grundlagen des Völkerstrafrechts – Die Rechtsfindungsmethode im Völkerstrafrecht – Die völkergewohnheitsrechtliche Strafbarkeit der Vergewaltigung

4. Die Tatbestandsmerkmale der Vergewaltigung

Der Bestimmtheitsgrundsatz im Völkerstrafrecht – Vergewaltigungsdefinitionen im Völkerstrafrecht – Vergewaltigungsdefinitionen im nationalen Recht – Ergebnis des vierten Kapitels

5. Der Tatbestand der Vergewaltigung im Völkerstrafrecht

Materiell-rechtliche Gegenüberstellung der ermittelten Definitionen – Kriminalpolitische Empfehlung – Fazit der Untersuchung

Annex I: Tabellarische Übersichten

Annex II: Nationale Straftatbestände der Vergewaltigung

Literatur- und Quellenverzeichnis

Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.