Buch, Deutsch, Band 46, 334 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 156 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
Ökonomische Theorie und Anwendung auf Mittel- und Osteuropa nach 1989
Buch, Deutsch, Band 46, 334 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 156 mm, Gewicht: 524 g
Reihe: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik
ISBN: 978-3-16-148301-1
Verlag: Mohr Siebeck
Ivan Baron Adamovich wendet die moderne ökonomische Theorie erstmals konsequent auf die Entstehung von Verfassungen in der Realität an. Dazu entwickelt er zunächst ein analytisches Raster für die Untersuchung von Verfassungsgebungen. Dieses wird dann auf die seit 1989 entstandenen Verfassungen in zehn Ländern Mittel- und Osteuropas angewendet: Albanien, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.Es zeigt sich, daß Verfassungen nicht in einem interessen- und institutionenleeren Raum entstehen. Gute und wirksame Verfassungsregeln sind im Gegenteil weitgehend unbeabsichtigtes Ergebnis von Verhandlungen zwischen identifizierbaren eigeninteressierten Akteuren und nicht das Produkt von benevolenten Verfassungsgebern.
Zielgruppe
Wirtschaftswissenschaftler, Politologen, Juristen, Institutionen, die sich mit Mittelund Osteuropa beschäftigen, Politische Stiftungen, entsprechende Institute und Bibliotheken.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Globalisierung, Transformationsprozesse
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Globalisierung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder