Adamik | Auf der Suche nach den Utopischen Staaten von Amerika | Buch | 978-3-031-26864-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Adamik

Auf der Suche nach den Utopischen Staaten von Amerika

Intentionale Gemeinschaften in Romanen des langen neunzehnten Jahrhunderts
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-26864-9
Verlag: Springer International Publishing

Intentionale Gemeinschaften in Romanen des langen neunzehnten Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-031-26864-9
Verlag: Springer International Publishing


In diesem Buch wird versucht, die scheinbar direkte Verbindung zwischen Utopismus und den USA zu verstehen, indem Romane besprochen werden, die in dieser Kombination noch nie zusammengebracht wurden, obwohl sie sich alle um intentionale Gemeinschaften drehen: Imlays The Emigrants (1793), Hawthornes The Blithedale Romance (1852), Howlands Papas Own Girl (1874), Griggs' Imperium in Imperio (1899), und Du Bois' The Quest of the Silver Fleece (1911). Sie setzen Nation und Utopie nicht in Beziehung, indem sie perfekte Gesellschaften beschreiben, sondern indem sie über Versuche schreiben, unmittelbar ein radikal anderes Leben zu führen. Indem die Lektüre die jeweilige kommunale Geschichte aufzeigt, bietet sie eine literarische Perspektive für kommunale Studien und trägt zu einer dringend notwendigen Historisierung für rein literarische Ansätze zum US-Utopismus und für Studien bei, die sich auf Pilgrims/Puritans/Gründerväter als utopische Praxis konzentrieren. Das Buch zeigt daher auf, wie die Autoren das utopische Potenzial der USA bewerteten, und zeichnet die Entwicklung der utopischen Vorstellungskraft im neunzehnten Jahrhundert aus verschiedenen Perspektiven nach.


Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.
Adamik Auf der Suche nach den Utopischen Staaten von Amerika jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Über den optimalen Zustand einer Republik“: Einleitung.- 2 „Zu jener ausgezeichneten Vollkommenheit“: Eine kurze Geschichte der Utopie.-  3 „In müßigen Spekulationen“ und utopische Praxis: Gilbert Imlays The Emigrants  (1793).-  4 „Zwischen Fiktion und Wirklichkeit“: Die utopische Vergangenheit in The Blithedale Romance (1852).-  5 „Eine große Republik der Gleichgestellten“: Die Postbellum-Utopie in Marie Howlands Papa’s Own Girl (1874).-  6 „In eine amerikanische Flagge gehüllt“: Sutton E. Griggs’ Imperium in Imperio (1899).-  7 „Eine kühne Erneuerung“: W.E.B. Du Bois’ The Quest of the Silver Fleece (1911).-  8 „Die Welt noch einmal neu zu beginnen“: Schlussfolgerung.


Verena Adamik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Amerikanistik der Universität Potsdam, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.