Buch, Deutsch, 620 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 961 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 620 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 961 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-00423-0
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch liegt nun schon in der 5. Auflage vor, welche überarbeitet und um neue, zusätzliche Übungsaufgaben einschließlich Lösungswegen zum kostenfreien Download aus dem Internet angereichert wurde. Ebenfalls neu ist, dass jetzt alle Abbildungen unentgeltlich aus dem Internet heruntergeladen werden können.
Die Einführung in die physikalische Chemie und Biophysik richtet sich vor allem an Studierende der Biologie und Biochemie und an alle Chemie - und Physikstudenten, die sich für Anwendungen ihres Faches im Bereich der Biologie interessieren. Aufbauend auf einem Vorlesungskurs vermittelt das Buch Grundlagen der physikalischen Chemie biologischer Prozesse, die für ein Verständnis moderner Biowissenschaften unabdingbar sind. Hierbei stehen Grenzflächen, Transporterscheinungen, biologische Membranen, Kinetik und Strahlenbiophysik im Vordergrund. Übungsbeispiele, die zu einem gründlichen Durchdenken des Stoffes anregen und das Überprüfen des Erlernten erleichtern, ergänzen die einzelnen Kapitel.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen der thermodynamischen Beschreibung makroskopischer Systeme.- Hauptsätze der Thermodynamik.- Thermodynamische Potentiale und Gleichgewichte.- Mehrkomponentensysteme.- Chemische Gleichgewichte.- Elektrochemie.- Grenzflächenerscheinungen.- Transporterscheinungen in kontinuierlichen Systemen.- Biologische Membranen.- Kinetik.- Strahlenbiophysik und Strahlenbiologie.