Buch, Deutsch, Band 373, 208 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Buch, Deutsch, Band 373, 208 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-018890-5
Verlag: De Gruyter
Zeugnisse antiker Geschichtsschreibung finden sich aus dem antiken Griechenland spätestens seit Herodot. Bereits zuvor entsteht geschichtliches Bewusstsein, das sich in historischen Omina, epischer Literatur aus Mesopotamien, in Brief- und Vertragstexten der Hethiter und in ägyptischen Quellen niederschlägt. Konzeptionellen und formalen Eigenarten von Dokumenten aus unterschiedlichen Situationen und Epochen vom dritten Jahrtausend bis ins 5. Jahrhundert v. Chr. sowie der Ausformung des Geschichtsbewusstseins und des historiographischen Interesses geht dieser Band nach.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte