Adam | Die Arbeitszeitrechnung und das Absterben des Staates | Buch | 978-3-9825825-2-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 328 g

Adam

Die Arbeitszeitrechnung und das Absterben des Staates

Beiträge zur Kritik gängiger Irrtümer
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-9825825-2-8
Verlag: Red & Black Books

Beiträge zur Kritik gängiger Irrtümer

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 328 g

ISBN: 978-3-9825825-2-8
Verlag: Red & Black Books


Marx und Engels haben die Grundprinzipien der Alternative zum Kapitalismus in Übereinstimmung mit ihrer Kapitalismuskritik klar formuliert:

• Die Arbeitszeitrechnung ist die unvermeidliche ökonomische Grundlage der kommunistischen Gesellschaft.

• Die Kommune ist die politische Form, unter der die ökonomische Befreiung der Arbeit sich vollziehen kann.

Libertäre Kapitalismuskritiker mögen diese Alternative nicht. Sie wollen in einer Gesellschaft leben, aber frei von ihr sein. Die Theoretiker dieser modernen Form des utopischen Sozialismus reformulieren "die zentralen Kategorien der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie …, um die Grundlage für eine radikal-kritische begriffliche Neubestimmung des Wesens der zeitgenössischen kapitalistischen Gesellschaft zu schaffen." (Moishe Postone)

David Adam zeigt in den hier versammelten Aufsätzen, dass diese "Reformulierung der zentralen Kategorien der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie" durch die Vertreter der sogenannten Wertkritik, schlicht auf einem falschen Verständnis der Marxschen Wertkritik beruht und dass über diese Revision der Marxschen Kapitalismuskritik zugleich eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der Frage der ökonomischen Lebensfähigkeit einer sozialistischen Gesellschaft verhindert wird, indem sie dazu verleitet, die "Selbstverwaltung" auf der Grundlage der Arbeitszeitrechnung als eine Art kapitalistisches Programm zu betrachten.

Adam Die Arbeitszeitrechnung und das Absterben des Staates jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.