E-Book, Deutsch, Band 36, 302 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Religionswissenschaft
Ackermann Der Tod Gottes und das nachidealistische Denken
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6775-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zu den Positionen von Alain Badiou und Johann Baptist Metz
E-Book, Deutsch, Band 36, 302 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Religionswissenschaft
ISBN: 978-3-8394-6775-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Hat das materialistische Denken ein 'Gottesproblem'? Philipp Ackermann diskutiert anhand des Tod-Gottes-Arguments die materialistische Philosophie Alain Badious und die Neue Politische Theologie Johann Baptist Metz' und überprüft ihre theoretischen Grundlagen. Dabei rekonstruiert er die axiomatisch-affirmative Philosophie und konfrontiert diese mit einer kritischen Theologie. Dies zeigt konzise die Probleme des ontologischen Ansatzes Badious für eine engagierte Philosophie auf – und mündet in einem Plädoyer für eine schwache Gottesrede der Neuen Politischen Theologie, die neue Perspektiven auf zentrale Kategorien emanzipatorischen Denkens eröffnet.