Praxisansätze und Diskussion
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 296 g
ISBN: 978-3-409-11567-4
Verlag: Gabler Verlag
Das Buch soll Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I: Theorie der Balanced Scorecard-Personal.- I. Das Balanced Scorecard-Konzept — Grundlagen und Bedeutung für die Unternehmenspraxis.- II. Anwendungsmöglichkeit der Balanced Scorecard im Personalbereich.- III. Die HR-Balanced Scorecard als Ansatz eines modernen Personalcontrolling.- II: Praxis der Balanced Scorecard-Personal.- IV. Balanced Scorecard und Elemente ganzheitlicher Führung — Anwendungen bei der E. Breuninger GmbH & Co.- V. Entwicklung des Personalcontrollings bei Hewlett- Packard.- VI. Wissensbasierte Unternehmensführung und Umsetzung bei Skandia.- VII. Die Rolle des Personalmanagements bei Einführung der BahnStrategieCard.