Ackeret / Rehbinder | Das duale Rundfunksystem der Schweiz | Buch | 978-3-7272-0596-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 212 Seiten, PB

Reihe: Schriften zum Medienrecht und Immaterialgüterrecht

Ackeret / Rehbinder

Das duale Rundfunksystem der Schweiz

Unter Berücksichtigung des vierten Fernsehkanals als Versuch einer staatlichen Medienpolitik
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-7272-0596-5
Verlag: Stämpfli

Unter Berücksichtigung des vierten Fernsehkanals als Versuch einer staatlichen Medienpolitik

Buch, Deutsch, Band 46, 212 Seiten, PB

Reihe: Schriften zum Medienrecht und Immaterialgüterrecht

ISBN: 978-3-7272-0596-5
Verlag: Stämpfli


Das duale Rundfunksystem der Schweiz ist geprägt von der dominanten Stellung der SRG. Trotzdem haben sich unter dem Regime von Art. 55 bis BV und dem Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) zahlreiche private Anbieter etabliert. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung des schweizerischen Rundfunkrechts mit den darauf basierenden Konzessionserteilungen, zeigt aber auch, wie eine künftige Medienordnung aussehen könnte. Mit dem sogenannten "Vertragsmodell" hat der Gesetzgeber eine neue, den medialen Eigenheiten der Schweiz angepasste Form der Zusammenarbeit zwischen der SRG und privaten Veranstaltern geschaffen. Anhand der Fernsehprojekte S PLUS, Schweiz 4 und SF2 beschreibt der Autor im "Besonderen Teil", wie sich dieses rechtliche Konstrukt in der Praxis bewährt hat. Im Anhang des Buches findet sich zusätzlich eine Adress- und Telefonliste aller Schweizer Rundfunkveranstalter.

Ackeret / Rehbinder Das duale Rundfunksystem der Schweiz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.