Buch, Deutsch, Band 15, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 653 g
Rechtliche Rahmenbedingungen der Delegation ärztlicher Leistungen
Buch, Deutsch, Band 15, 306 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 653 g
Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht
ISBN: 978-3-642-54665-5
Verlag: Springer
Die Abhandlung zeigt Möglichkeiten und Wege auf, wie die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Deutschland auch in Zeiten des demographischen Wandels und eines zunehmenden Ärztemangels gesichert werden kann. Diskutiert wird die Erbringung bislang Ärzten vorbehaltener Leistungen durch nicht-ärztliches Personal im Wege der Delegation oder Substitution. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen werden aufgezeigt und Vorschläge für die künftige Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen unterbreitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Kapitel 1: Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen.- Kapitel 2: Die Voraussetzungen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 3: Delegation und Arbeitsrecht.- Kapitel 4: Besonderheiten im Pflegeheim und bei der Versorgung durch ambulante Pflegedienste.- Kapitel 5: Abrechnungsrechtliche Fragestellungen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 6: Fragen der ärztlichen Aufklärung im Zusammenhang mit der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 7: Haftungsrechtliche Fragestellungen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 8: Versicherungsrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 9: Beweisrechtliche Konsequenzen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 10: Neue Ansätze zur Entlastung der Ärzteschaft.- Kapitel 11: Steuerrechtliche Konsequenzen der Delegation ärztlicher Leistungen.- Kapitel 12: Möglichkeiten einer Regelung der Delegation ärztlicher Leistungen.